Wir vermitteln unsere erwachsenen Miezen in der Regel entfloht, entwurmt, kastriert, gechippt und geimpft und auf FIV und FeLV getestet mit Schutzvertrag und anteiliger Kostenaufwandspauschale.
Im Sinne des Vereins besuchen wir Sie vorab und schauen nach erfolgreicher Vermittlung später, wie sich die Mieze bei Ihnen eingelebt hat.
Diese Miezekatzen sind Wohnungstiere und ihnen reicht zum Glücklichsein ein schöner, abgesicherter Balkon und liebevolle Streichelhände.






Azula und Winnie
Bald in der Vermittlung:
Azula und Winnie
Azula ist eine Scottish Fold, introvertiert und sehr schlau. Sie lässt nicht jeden an sich ran. Geboren wurde sie im Februar 2022.
Winnie ist extroviert und sehr neugierig. Er liebt es zu erforschen und zu schmusen. Geboren wurde er im September 2022.
Mayla
Schau doch nicht so erschreckt, liebe Mayla, niemand will dir etwas Böses tun; im Gegenteil, wir wollen ein schönes, liebevolles Zuhause für dich finden!
Die hübsche Schildpattmieze ist erst zwei Jahre alt. Sie ist eher schüchtern und vorsichtig.
Wenn sie dann einmal Vertrauen gefasst hat, spielt sie gerne, z.B. mit der Katzenangel.
Sie versteht sich mit Kindern, lässt sich aber bisher nur dann streicheln, wenn sie Lust dazu hat – wie so viele andere Katzen auch. Verstößt man als Mensch gegen diese Regel, dann darf man nicht sauer sein, wenn die Katze abhaut oder sich auch mal wehrt.
Verstecke in der Wohnung liebt sie – und sie liebt Trockenfutter und Leberwurstcreme. Kleine Schleckermieze!
Mayla könnte am besten als Einzeltier zu Menschen ziehen, die mit ihr zusammen viel Zeit zu Hause verbringen wollen und können.
.
Bei Vermittlung ist Mayla entfloht, entwurmt, kastriert, gechippt, auf FIV und FeLV negativ getestet und hat die 1. Impfung gegen Katzenschnupfen und -seuche.
Nach einem positiven Vorbesuch kann sie mit einer Kostenaufwandsentschädigung von 170 Euro und einem Schutzvertrag bei Ihnen einziehen.
Hier gibt es nähere Infos über Mayla: 01522 / 613 5860 oder 0177 / 7923 613 (ab 14 Uhr). Die Pflegestelle befindet sich in 50829 Köln.
Garfield
Garfield sucht ein Zuhause
Dieser hübsche rote Kater ist noch so ein schwieriger Fall, denn er ist erstens ca. 12 Jahre alt, zweitens sollte er nicht zu kleinen Kindern ziehen, weil er schon mal zuhaut, wenn ihm etwas nicht passt. Und drittens hat er FIV, er darf deshalb nicht in den ungesicherten Freigang. Das wurde festgestellt, als der Verein ihn übernahm.
Und er möchte Einzelkater sein, evtl könnte er auch zu einem Katzenädchen ziehen.
Seine Geschichte lässt ahnen, warum er anfangs misstrauisch ist und warum er seinen Freiraum braucht:
Er tauchte eines Tages als Streuner auf an einem Haus, in dem schon andere Katzen lebten. Die Menschen dort gaben ihm Futter und kümmerten sich um ihn, doch sie konnten ihn leider nicht ins Haus holen, weil die eigenen Katzen ihn nicht duldeten.
So lebte er recht gut versorgt für etwa ein halbes Jahr. Dann bat die Familie uns um Hilfe, damit Garfield ein warmes Dach über dem Kopf bekommt und er nicht mehr bei jeder Witterung draußen leben musste.
Wir fanden eine schöne Pflegestelle für ihn, mit gesichertem Freigang, er blühte auf und war sehr glücklich!
Doch leider ist es ihm nicht auf Dauer vergönnt, er teilt das Schicksal seiner Mit-Pfleglinge Ruby und Benji, auch er verliert seine Pflegestelle und damit sein Zuhause, weil auch ihr gemeinsames Pflegefrauchen ihr Zuhause verliert.
Wir hoffen und wünschen uns sehr, dass ein kleines Wunder geschieht und dass Garfield schnell ein neues liebevolles Zuhause findet.
Wer gibt Garfield eine Chance?
Für Infos und Interesse: 01522 / 613 5860 oder 0177 / 7923 613 (ab 14 Uhr).
Lilly und Milla
Lilly und Milla haben sich nun auf ihrer Pflegestelle gut eingelebt.
Hallo du, ich bin die Milla und muss euch sagen, ich bin eine Katze mit Stil. Ja, ich bin schwarz-weiß und ein wenig stämmig, aber hey, das bedeutet nur, dass ich bereit bin, meine Tage mit ausreichend Schönheitsschlaf zu verbringen! Naja… und fressen tue ich auch sehr gerne…
Trotz allem brauche ich ebenso mindestens einmal am Tag ganz viel Liebe und sitze dann gerne bei dir auf dem Schoß.
Neben mir gibt es noch die Tiger-Lady Lilly. Lilly ist so ganz anders als ich und geht mir auch manchmal auf den Keks und dann wird kurz gefaucht.
Trotz allem möchten wir nicht ohne einander – denn irgendwie mögen wir uns doch sehr gerne.
Lilly ist aus meiner Sicht komisch, ich glaube, sie ist im Herzen eher ein Hund. Sie rennt ständig den Dosenöffnern hinterher, will am liebsten immer gestreichelt werden und/oder spielen. Aktuell lernt sie auch den Befehl „Sitz“. Am liebsten liegt sie dem Dosenöffner so hoch auf der Brust, dass sie schon fast im Gesicht klebt.
Wir beiden suchen dringend ein neues Zuhause, da unsere bisherige Besitzerin leider irgendwann ganz viel Husten und Niesen musste, wenn sie in unserer Nähe war (Katzenhaarallergie, was ist das denn komisches??)
Also, wenn du bereit bist, einer Schönheit wie mir und der Lilly Liebe, Streicheleinheiten und Spielzeit zu geben, dann melde dich bitte bei uns.
Wir würden es sehr schätzen.
Einen Balkon oder noch besser Freigang fänden wir großartig, ist aber keine Pflicht.
PS: Wir sind vier Jahre alt.
Bei Vermittlung sind sie entfloht, entwurmt, kastriert, gechippt, auf FIV und FeLV getestet und haben eine Impfung gegen Katzenschnupfen und -seuche.
Nach einem positiven Vorbesuch können beide mit einer Kostenaufwandsentschädigung von zusammen 320 Euro mit einem Schutzvertrag bei Ihnen einziehen.
Hier gibt es nähere Infos über die lieben Katzendamen: 01522 / 613 5860 oder 0177 / 7923 613 (ab 14 Uhr). Besuchen kann man uns in 50859 Köln.
Luna und Aslan
Luna (dunkelgrau) und Aslan (silbergrau) suchen ein liebevolles Heim. Die beiden Miezen sind 2,5 Jahre alt und ganz liebe, ruhige Mitbewohner; sie kuscheln und schmusen gerne und schlafen auch viel.
Beide sind Scottish Fold und rassebedingt gesundheitlich eingeschränkt und nicht so aktiv wie andere Katzen.
Der schöne Aslan leidet unter einem verformten Ellenbogengelenk, was ihm ab und an Probleme beim Laufen bereitet. Er wird mit Tabletten behandelt, welche zur Zeit noch gut helfen (Kosten ca. 25 Euro im Monat). Eine Therapie bei Verschlechterung der Symptome würde durch eine Spritze 1 x monatlich (Kosten ca. 65 Euro) fortgeführt.
Aslan hat langes Fell, welches regelmäßig gepflegt werden muss. Alle vier bis sechs Wochen müssen die Krallen geschnitten werden, was er sich nicht gerne gefallen lässt und deshalb ein Tierarztbesuch zu empfehlen ist.
Luna ist noch beschwerdefrei.
Den beiden würde ein ruhiges Zuhause ohne viele Treppen mit einem schönen abgesicherten Balkon gefallen. Mit Kindern können sie leider nicht toben und springen. Deshalb wären ältere Menschen, die viel Zuhause sind und mit den lieben Miezen schmusen, ideal.
Bei Vermittlung sind beide entfloht, entwurmt, kastriert, gechippt, auf FIV und FeLV negativ getestet und haben die 1. Impfung gg Katzenschnupfen und -seuche.
Nach einem positiven Vorbesuch können die beiden mit einer Kostenauswandsentschädigung von zusammen 100 Euro mit einem Schutzvertrag bei Ihnen einziehen.
Hier kann man anrufen für nähere Infos: 0151 / 11448817. Die Pflegestelle befindet sich in 51467 Berg. Gladbach.
Ami und Lilly
Ami und Lilly
Die beiden Schwestern sind 2013 geboren und sehr lieb, sie haben noch nie gekratzt. Wegen zwei kleinen Kindern (zwei und drei Jahre alt) fühlen sich beide im jetzigen Zuhause nicht mehr sehr wohl und verstecken sich viel im Keller.
Sie gehören der Rasse Russisch Blau an. Leider haben Ami sowohl auch Lilly Diabetes.
Ami
Lilly
Beide waren nun zum Durchchecken noch einmal zum Tierarzt. Diabetes ist gut eingestellt.
Morgens und abends bekommen die Miezen eine kleine Einheit Insulin gespritzt. Dies könnte sich in einem ruhigen Zuhause noch reduzieren, da sie im jetzigen Zuhause durch zwei kleine Kinder viel Stress haben.
Die Mehrkosten durch ihre Krankheit betragen im Monat gute 30 Euro (für beide Katzen).
Bei Einzug ins neue Heim sind sie entfloht, entwurmt, kastriert, gechippt, negativ auf FIV und FeLV getestet.
Ein großer Wunsch wäre es, dass beide Miezen zusammen ins neue Heim ziehen können.
Hier kann man für nähere Infos anrufen: 01522 / 613 5860 oder 0177 / 7923 613 (ab 14 Uhr). Besuchen kann man sie in Köln.