Wir sind auch dieses Jahr wieder bei der Netto-Spendenaktion dabei!
Jetzt bis 09.06.2023 für unseren Verein abstimmen!
Bitte helft und stimmt für unseren Verein ab. Vergesst nicht, auf den Link in der Mail, die ihr beim Abstimmen bekommt, zu klicken!
Das Voting entscheidet mit, welcher Verein regionaler Spendenpartner wird.
Im Voting vergibt Netto an die 6 Vereine mit den meisten Stimmen je 500 Euro und verlost zusätzlich unter allen Votern 20 Netto-Einkaufsgutscheine im Wert von 100 Euro!
Update: Unser Sorgenkater Finn möchte sich ganz, ganz herzlich bei allen lieben Unterstützern bedanken, die so toll geholfen haben, dass seine Behandlung beim Tierarzt bezahlt werden kann!
Endlich kann er wieder ohne Schmerzen essen, da schmeckt doch alles viel besser, und das Leben ist wieder lebenswert!
Und wir Menschen von der KKI sind sehr gerührt von der Spendenbereitschaft der lieben Menschen hier, die ein Herz für Notfellchen wie Finn haben!
Vielen herzlichen Dank euch allen!!
Natürlich wird Finn jetzt so richtig aufgepäppelt und verwöhnt, es soll ihm nur noch gut gehen, er soll ein zufriedenes, glückliches Leben führen können!
Es ist sogar etwas mehr gespendet worden als das, was die Rechnung des Tierarztes ausmacht. Sogar für einen Zuschuss zu Sorgenkater Wolters Zahnbehandlung hat es gereicht. 3 Zähne mussten ihm gezogen werden und die Behandlung der Bisswunden, die das arme Kerlchen erlitten hatte.
Wolter war von einer netten Dame so zugerichtet gefunden worden, und Wolter hat dreifaches Glück: Er wurde gefunden (er hätte sonst fürchterlich gelitten ohne Hilfe), er wurde behandelt – und die freundliche Finderin gibt ihm ein Für-immer-Zuhause, sie wird auf ihn achtgeben, ihn verwöhnen und ihn seine Schmerzen hoffentlich vergessen lassen.
Ohne euer Einverständnis für die Zweckentfremdung der Geldspenden zuvor einzuholen, hoffen wir sehr, dass ihr einverstanden seid mit der Entscheidung, die wir kurzfristig getroffen haben, Wolter durch diese Spenden gleich mit zu helfen.
Danke schön, auch im Namen der beiden Sorgenkater!
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Es bleibt uns keine Wahl, wir müssen euch alle um Unterstützung bitten für dieses arme Katerchen namens Finn!
Finn ist ein Freigeist, geboren etwa 2006, er lebt draußen, hat aber das große Glück, dass eine mitfühlende Dame ihn immer gut versorgt hat mit Futter, Wasser und auch Leckerli.
Doch dann lag er auf einmal in ihrem Garten und war sichtlich krank.
Unsere Gabi wurde informiert, sie brachte Finn sofort zum Tierarzt, wo er stationär aufgenommen werden musste, da er nicht mehr essen wollte oder konnte.
Der Tierarzt stellte schnell fest, dass Finn sehr schlechte Zähne hat, die natürlich umgehend saniert werden müssen.
Die Kosten dafür und für die sonstigen Behandlungen inclusive Blutuntersuchung, Infusionen etc. belaufen sich auf ca. 800 Euro. Das ist richtig viel Geld, zumal alles viel teurer geworden ist. Wir wissen genau, dass es allen so geht, dass bei allen Menschen das Geld knapp geworden ist, dass viele nicht wissen, wie sie die hohen Kosten auffangen können!
Doch was sollen wir tun, wir müssen dem armen Kerl doch helfen, damit er wieder ein lebenswertes Leben führen kann, ohne die andauernden Schmerzen – jeder, der schon einmal Zahnschmerzen hatte, kann diesen Schmerz nachempfinden.
Finn seinem Schicksal überlassen oder ihn gar einschläfern zu lassen, kommt natürlich überhaupt nicht in Frage!
Wir hoffen sehr, ihr werdet es nicht unverschämt finden, dass wir um Hilfe bitten, um finanzielle Unterstützung für die Behandlungen des Sorgenkaters Finn.
Jeder, wirklich jeder Euro hilft uns und damit Finn – das klingt vielleicht abgedroschen, doch es ist einfach die Wahrheit!
Bitte helft Finn! Er soll wieder schmerzfrei und zufrieden sein Leben genießen können, mit unserer und eurer Hilfe!
Francesca bleibt für immer in ihrem neuen Zuhause!
Sie hat sich gut eingelebt, lässt sich streicheln und schnurrt leise… Und guten Hunger hat sie auch!
Francesca ist zu netten Menschen nach Ibbenbüren gezogen. Wir hoffen sehr, dass sie sich mit der bereits vorhandenen Katze gut vertragen wird!
Francesca schon entspannter…
Unsere Francesca schaut noch etwas ängstlich mit großen, kugelrunden Augen aus ihrer Box heraus.
Zuerst traute sich sich gar nicht heraus, vorsichtig schaute sie sich erst einmal um in ihrer neuen Umgebung.
Ob die Menschen es hier wohl auch gut mit ihr meinen?
Francesca wagte von sich aus den Kontakt zu den Menschen, die für sie und für die anderen Katzen an einer unserer Futterstellen immer wieder frisches Wasser, Futter und auch Leckerlis in ihr sicheres Futterhaus stellen.
Die meisten Katzen an den Futterstellen sind sehr scheu, man bekommt sie kaum je zu Gesicht. Trotzdem weiß man als Futterstellenbetreuer, dass die Katzen sich dort dankbar über das Futter hermachen, und meistens ist alles aufgegessen beim nächsten Mal.
Also macht man die Näpfe sauber, füllt alles wieder frisch auf und freut sich, dass man den Schützlingen etwas Gutes tun kann.
Francesca verhielt sich anders als die anderen Katzen, sie kam immer sofort angelaufen, strich einem um die Beine, ließ sich dankbar anfassen und streicheln. Sie freute sich auf ihre Menschen!
Natürlich werden unsere Katzen gut versorgt an den Futterstellen, doch wenn eine Katze den Kontakt zum Menschen sucht, müssen wir dafür sorgen, dass sie ins Warme kommt, dass sie sich nicht die kommenden Jahre bei Wind und Wetter da draußen durchschlagen muss, sondern dass sie eine gute Pflegestelle, am besten sogar ein Zuhause für immer bekommt, wo sie liebevoll versorgt und verwöhnt wird.
Francesca ist noch jung, sie ist sozial und könnte gut als Zweitkatze einziehen. Hunde und Kinder kennt sie nicht.
Wer mag der schönen Francesca ein liebevolles Für-immer-Zuhause bieten?
Ihre neuen Menschen brauchen auf jeden Fall Liebe, Zeit und Geduld!
Bei Interesse bitte anrufen unter Telefonnummer 01522 / 613 5860 oder 02236 / 9299673.
Als Verein sind wir auf Spenden, Fördermitglieder und aktive Mitglieder angewiesen. Auch wir sind von den Preiserhöhungen betroffen, sei es bei den Tierarztkosten als auch bei den Kosten für Medikamente, Futter, Zubehör und natürlich auch den Benzinkosten.
Hier eine Liste, wie man unser als Verein unterstützen kann:
Fänger für Fangaktionen:
Speziell für den Bereich Bedburg suchen wir dringend Personen, die sich aktiv um das Fangen und Kastrieren einer Katzengruppe kümmern können. Selbstverständlich werden die neuen Helfer gründlich eingearbeitet.
Die Fallen werden vom Verein gestellt und natürlich werden die Tierarztkosten für die Katzen vom Verein übernommen.
Kontakt: Gabriele Günther, Tel. 02236 / 9299673
Pflegestellen:
Die Kittensaison steht vor der Tür. Als Verein haben wir kein Tierheim und sind auf Pflegestellen angewiesen.
Die Pflegestellen nehmen unsere Schützlinge bis zur endgültigen Vermittlung ins Für-immer-Zuhause bei sich auf, versorgen sie artgerecht und helfen so mit, dass sie die Chance auf ein liebevolles Zuhause bekommen. Für die Pflegestelle entstehen dabei – wenn gewünscht – keinerlei Kosten für Futter und Streu. Tierarztkosten werden selbstverständlich immer vom Verein übernommen.
Die Ausstattung, wie Transportkorb, Kratzbaum, Schlafplatz des Lieblings, wird ebenfalls vom Verein gestellt.
Natürlich sind auch wir auf Geldspenden angewiesen. Wir bezahlen unseren Pflegestellen Futter und Streu, füttern unsere Draußenkatzen an Futterstellen, lassen kranke Katzen tierärztlich versorgen, stellen Scheine zum Kastrieren und Chippen aus; die Liste ist lang.
Da wir als Verein keine sonstigen Einnahmen haben, benötigen wir Unterstützung!
Ja, auch das ist möglich. Wir sind bei verschiedenen Programm angemeldet, bei denn man uns nebenbei einfach unterstützen kann. Einfach eine der angegebenen Seiten auswählen, einen Shop heraussuchen, bei dem Sie einkaufen möchten, und somit den Verein unterstützen!
Auch dieses Jahr wollen wir wieder helfen, eigene Katzen kastrieren und chippen zu lassen. Deshalb verlängern wir unsere Kastrationsaktion bis Ende Juni 2023.
Melden können sich alle bedürftigen Menschen im Raum Köln und im Rhein-Erft-Kreis. Sie bekommen dann von uns einen Kastrationsschein für den Tierarzt ausgestellt, mit dem Sie Ihre Katze/n vergünstigt kastrieren und chippen lassen können.
Rufen Sie uns an, wir helfen unbürokratisch! Haben Sie keine Scheu, sich zu melden. Sie helfen damit, das Elend der Katzen zu verringern!
Bitte wenden Sie sich vertrauensvoll an:
Frau Gabriele Günther, Tel. 02236 / 9299673 oder an Frau Eva Worlitschek, Tel. 0221 / 590 3446. Besprechen Sie mit ihnen das weitere Vorgehen!
Unser Team wünscht allen Freunden des Vereins schöne Osterferien und später ein geruhsames Osterfest!
Hier seht ihr unsere Samtpfoten, die schon länger auf ein schönes Zuhause warten.
Oben in der Mitte Amy und Lilli, unsere Diabetes-Katzen, unten von links unser Flöckchen, welcher sich im neuen Heim einen lieben Spielkameraden wünscht, dann unsere Scottish-Fold-Katzen Aslan und Luna und ganz rechts den ehemaligen Streuner Max.
Sie alle wären so glücklich, liebe Menschen zu finden…