Bonny ist eine wunderbare Mama

Hier bekommt Bonnys kleiner Adoptivsohn endlich das, wonach er so lange geschrieen hat – mütterliche Liebe und viel, viel frische Milch.

Bonny ist einfach eine tolle Mamakatze, und dieses Video zeigt sie mit dem Kleinen nur wenige Sekunden nachdem er ins Nest gesetzt wurde:

.

Wer hat aufgepasst und mitgezählt? Die liebevolle Bonny hat ein mutterloses Baby adoptiert…

fb_img_1470780466692 fb_img_1470780454140

Allein und hungrig… und dann glücklich im Milchkoma…

eifelbaby-213895357_1090884904310202_3624409817217242206_n

Die süße Bonny ist eine wundervolle Mama…

fb_img_1469130368244 img-20160719-wa0017

 

fb_img_1469390765758

fb_img_1469390821375fb_img_1470780526642

fb_img_1469726182237 fb_img_1469726086394

Die Babys wachsen und gedeihen…

fb_img_1470780534795fb_img_1470780594695

fb_img_1470606979781fb_img_1470780597784

fb_img_1470780591400fb_img_1470780518306

fb_img_1469390808242 fb_img_1469390801184

panda-2

fb_img_1469130372972-1bonnys-baby2fb_img_1469130378278bonnys-babies4

bonnys-babies3fb_img_1469130363780fb_img_1469130372972-1bonnys-baby3

Und wieder ein Notfall-Kaiserschnitt

Die süße Bonny hatte eine Wehenschwäche und konnte deswegen leider ihre Babys nicht auf natürlichem Weg zur Welt bringen.

Sie bekam zwar wehenfördernde Mittel, aber leider reichte das auch nicht aus, um die Geburt richtig in Gang zu bringen.

Als die Herzrate der Kleinen begann zu sinken, entschlossen sich das Ärzteteam der Tierklinik Stommeln (vielen Dank an dieser Stelle!) und die Pflegestelle zum Notfallkaiserschnitt, um Bonny und die Kleinen zu retten.

Sechs Babys wurden insgesamt so zur Welt gebracht. Leider hat es eins der Kleinen, trotz intensivmedizinischer Betreuung, nicht geschafft. Aber ihren fünf Geschwistern geht es gut, sie wachsen und gedeihen auf der Pflegestelle. Auch Mama Bonny geht es gut, die Narbe vom Kaiserschnitt verheilt schön und sie kümmert sich rührend um ihre kleine Piratencrew.

Natürlich ist so ein Kaiserschnitt im Nacht- und Notfalldienst nicht gerade ein Schnäppchen!

Wir haben bis jetzt ein hartes Halbjahr hinter uns – viele kranke und pflegebedürftige Katzen haben bis jetzt zu uns gefunden. Viele Operationen und Notfallbehandlungen, die neben den üblichen Kosten wie Kastrationen, Impfungen etc. unsere Vereinskasse sehr belasten.

Nur mit Spenden von lieben Menschen können wir Katzen wie Bonny helfen. Und sei die Spende noch so klein – viele kleine Spenden summieren sich auf zu einer großen!

Bitte helft uns dabei die Kosten für diese kleine Familie zu tragen.

Hier geht es zu Betterplace:

Betterplace für Bonny und ihre Piratencrew

bonnyhpbonnyhp2

bonnyhp3

Wir möchten uns herzlich bei allen lieben Menschen bedanken, die bisher für Miss Marple gespendet haben!

Update: 28.07.: Ihr Pflegefrauchen war heute mit ihr in der chirurgischen Praxis um untersuchen zu lassen, ob wir irgendwas für sie tun können und ob sie Schmerzen hat.

miss-marple2-5

Leider können wir nichts für sie tun!

Es hat sich um beide Ellbogengelenke so viel Knochenstruktur aufgebaut,  dass die Chancen, die Gelenke wieder beweglich zu machen, sehr gering sind – dagegen das Risiko von irreparablen Nervenschäden sehr hoch.

Eine OP hätte ein sehr hohes Risiko einer Lähmung beider Vorderbeinchen und gleichzeitig kaum eine Chance, dass Miss Marple ihre Vorderbeine jemals strecken könnte.

Dazu das Risiko einer langen OP, lange Käfigruhe.

Ihr Becken war zwar auch gebrochen und hat sich während der Heilung enger gestellt, was die Probleme bei der Geburtverursacht hat, ist aber an sich  sehr gut zusammengeheilt und macht ihre keine Probleme.

Wir haben uns also gegen eine Operation entschieden. Die Risiken sind einfach zu hoch! Miss Marple ist bereit, in ihr „besonderes Heim“ zu ziehen; Alle Infos gibt es hier

______________________________

Update: 10.07.: Miss Marple hat sich gut erholt!

miss-marple-6

______________________________

Update 11.05.: Miss Marple ist seit gestern Abend wieder auf ihrer Pflegestelle! Sie hat die erneute OP gut überstanden und frisst schon!

Wir danken allen sehr, die am Schicksal der Kleinen so viel Anteil genommen und auch gespendet haben! Ihr seid großartig!

_______________________________

Update 10.05.: Miss Marple ist also wieder in der Klinik. Die Zitze und das umliegende Gewebe sehen sehr schlimm aus. Vermutlich wird die Zitze komplett entfernt. Das heißt, wieder eine OP, wieder um die 400 – 500 Euro OP-Kosten… und natürlich hat die arme Miss Marple auch wieder Fieber bekommen…

______________________________

Update 09.05.: Miss Marple ist wieder in der Klinik! Sie ist trotz Trichter an die untere Zitze gekommen und hat sie halb abgetrennt…

______________________________

Update 06.05.: Miss Marple geht es besser! Das Fieber ist endlich runter. Da sie in der Klinik nicht gut frisst, wird sie heute abgeholt. Sie wird weiter Antibiotika, Schmerzmittel und ein Mittel gegen die Milchproduktion bekommen. Ihr Bauch wird mit einer Salbe gekühlt.

______________________________

Update 05.05.: Unserer Miss Marple geht es nun ein bisschen besser. Sie hat jedoch immer noch Fieber, mag nicht fressen und ist sehr schlapp.

Sie hat leider eine schwere Mastitis entwickelt und man versucht gerade, sie unter Kontrolle zu bringen. Die Kleine bekommt weiterhin Infusionen, Schmerzmittel, Antibiotika. Man versucht ihre Milchleiste zu kühlen, was sie leider gar nicht gerne hat.

miss-marple-5miss-marple2-4

Die Klinikmitarbeiter sind total in sie verliebt und geben ihr viele Kuscheleinheiten. Miss Marple wird noch in der Klinik bleiben müssen. Wir hoffen, die Medikamente und Kuscheleinheiten helfen ihr, schnell wieder gesund zu werden! Die Kleine hat so viel mitgemacht in ihrem jungen Leben, dass es locker für zwei reicht…

Bitte kastriert eure Katzen! Bitte setzt sie nicht der Gefahr aus, dass sie so etwas mitmachen müssen! Miss Marple ist gerade mal 7 Monate alt und kämpft um ihr Leben!

Wenn ihr finanzielle Hilfe zur Kastration eure Miezen benötigt, wendet euch an unseren Verein – wir helfen euch gerne mit Kastrationsbeihilfen!

______________________________

Update 05.05.: In der Nacht ging es Miss Marple nicht gut und ihre Pflegemama Andrea fuhr wieder mit ihr in die Tierklinik. Miss Marple hatte hohes Fieber. Sie wurde sofort auf die Intensivstation gebracht. Sie bekommt Antibiose und intravenöse Infusionen.

Ihr Zustand ist kritisch.

______________________________

Wir möchten uns ganz ganz herzlich für die Spenden bedanken, die schon für Miss Marple und ihre Kleinen bei uns eingegangen sind! Ihr seid einfach großartig!

Wir werden für die kleine Miss Marple tun, was menschenmöglich ist – wir hoffen, dass die falsch zusammen gewachsene Beckenfraktur und die falsch zusammen gewachsenen Brüche der Vorderbeinchen von einem Spezialisten gerichtet werden können!

Katzen wie der armen Miss Marple können wir nur durch Eure Hilfe helfen indem Ihr uns helft, die Kosten für solche Operationen zu tragen – bitte spendet für unsere süße Miss Marple!

Auch noch so kleine Beträge helfen – denn viele kleine Beträge ergeben am Ende einen großen!

Vielen herzlichen Dank!

Spenden via Betterplace: Betterplace

Via PayPal:

Oder Banküberweisung:

Kölner Katzenschutz-Initiative e.V.
IBAN: DE28 3705 0198 1011 4026 15
BIC: COLSDE33XXX

______________________________

Update 03.05.: Mit schwerem Herzen müssen wir leider mitteilen, dass Miss Marples Babys es leider nicht geschafft haben…

Die Klinik hat alles versucht, aber leider haben alle nicht richtig geatmet. Sie wurden immer wieder reanimiert, es wurden Medikamente zur Atemstimulanz gegeben, sie wurden gerubbelt, damit der Kreislauf in Gang kommt.

5 Babys sind innerhalb weniger Minuten gestorben – ihre kleinen Herzen haben einfach aufgehört zu schlagen.

Das 6. Baby hielt ein wenig länger durch, atmete aber auch nicht richtig.

Miss Marple ist aus der Klinik zurück. Sie ist natürlich völlig verwirrt und hat Angst. Sie ist medikamentös gut versorgt.

miss-marple-3-1

Wir sind am Boden zerstört, voller Tränen und Trauer um diese kleinen Seelen, die wir nicht kennenlernen durften.

Bitte kastriert eure Katzen! Bitte sorgt dafür, dass eure Katzen nicht auch so etwas erleben müssen!

______________________________

Update 03.05.: Weil es mit der Geburt nicht richtig voran ging, fuhr Pflegemama Andrea mit Miss Marple in die Tierklinik Stommeln. Dort wurde ein Ultraschall plus Röntgen von Miss Marple gemacht. Die Vitalzeichen der Babys waren gut. Es wurde festgestellt, dass Miss Marple  sechs Babys in sich trägt und sie eine alte Beckenfraktur hat. Dadurch ist es Miss Marple unmöglich, die Babys auf natürlichem Weg auf die Welt zu bringen.

Außerdem scheint sie eine Entzündung der Gebärmutter zu haben. Deshalb wird sie während der Operation sofort kastriert. Es wird nun ein Kaiserschnitt gemacht, wobei wir nicht wissen, ob Miss Marple und die Kleinen überleben.

Es bricht einem das Herz, wenn man daran denkt, was unsere arme Miss Marple schon alles mitmachen musste in ihrem jungen Leben.

______________________________

Update: Unsere süße Miss Marple wird in den nächsten Stunden (oder Tagen) ihre 4 – 5 Kitten zur Welt bringen.

______________________________

Diese arme Maus ist seit dem 18.04. in unserer Obhut auf der Pflegestelle Andrea.

Zuerst ja: die junge Mieze ist trächtig. Wir erwarten mindestens 4 Kitten. Da auf den Röntgenaufnahmen bereits kleine Schädel zu sehen sind, liegt sie ungefähr bei Tag 53, da erst zu diesem Zeitpunkt der Trächtigkeit die Knochen so weit verdichtet sind, dass sie auf dem Röntgenbild dargestellt werden.

Wir erwarten die Kitten also in ca. 10 Tagen.

Außerdem wurde die sehr liebe Bald-Mama negativ auf FIV und FeLV getestet.

Die arme Mieze humpelte sehr stark. Gefunden wurden alte, komplizierte Brüche beider Vorderbeine. Die Knochen sind falsch zusammen gewachsen. Ob das von einem Sturz aus sehr großer Höhe, einem Autounfall oder Misshandlung kommt, wissen wir nicht.

Natürlich hoffen wir, dass wir später eine chirurgische Lösung für sie finden können, die ihr das Laufen erleichtert.

Außerdem hat sie sich dabei links den oberen Fangzahn abgebrochen, evtl. den Fangzahn links unten ausgeschlagen.

Wir sind uns deshalb nicht sicher, warum manche Zähne fehlen, da sie rechts noch den Milchfangzahn neben dem neuen stehen hat – was bedeutet, dass sie sich noch im Zahnwechsel befindet.

Die arme Maus schätzen wir daher auf 7 – 8 Monate. Sie ist selbst noch ein Kitten und bekommt bereits Nachwuchs!

 

Bitte helft uns, die bereits hohen Tierarztkosten zu tragen. Jeder noch so kleine Betrag hilft und viele kleine Beträge ergeben einen großen.

Per PayPal:

Oder per Überweisung:

Kölner Katzenschutz-Initiative e.V.
IBAN: DE28 3705 0198 1011 4026 15

Das Jahr fing prima an…

Wir freuen uns sehr, dass wir bei TASSO ein Chip-Lesegerät gewonnen haben! Damit wird unsere Arbeit leichter!

Auch haben wir beim betterplace Adventskalender einen tollen 8. Platz gemacht! Wir freuen uns über das neue Praxisbuch Online-Fundraising mit vielen Tipps, wie wir im Internet Spenden sammeln können!

Unser Pflegi Holgi – Unglücksrabe des Monats

Der kleine Kater Holgi  hat sich bei einer Rauferei mit seinen Geschwistern am rechten Hinterbeinchen verletzt und konnte nicht mehr auftreten.

holgi6

Pflegemama Andrea fuhr mit ihm sofort in die Tierklinik Stommeln. Dort wurde er geröntgt; er schrie vor Schmerzen. Beim Röntgen wurde festgestellt, dass er sich einen Bruch des Knochenkopfs des Mittelknochens der Mittelzehe zugezogen hat. Außerdem ist seine Wachstumsfuge an der Stelle, die gerade dabei war, sich zu schließen, wieder aufgerissen. Seine Sehnen und Bänder sind überdehnt. Holgi musste die Nacht in der Klinik bleiben.

Nun hat Dr. Dickomeit die Röntgenbilder ausgewertet: eine Operation bleibt Holgi erst mal erspart! Andrea durfte ihn nach einer Nacht und einem Tag wieder nach Hause holen. Er trägt nun diesen schicken Verband und muss mindestens eine Woche Schmerzmittel nehmen. Holgi darf nicht springen, klettern, rennen oder raufen. Er darf nur unter Aufsicht aus seinem Qurantänekäfig heraus, ansonsten muss er Käfigruhe halten… für mindestens 4 Wochen.

holgi5

Wöchentlich muss nun der versteifende Verband mit Schiene gewechselt und der Heilungsprozess mit Röntgenbildern überwacht werden. Sollte der Zeh nicht richtig zusammenwachsen, muss er leider amputiert werden. Holger kommt mit dem dicken Verband überraschend gut zurecht und man muss aufpassen, dass er nicht zu übermütig wird.

Natürlich hat der Klinikaufenthalt Geld gekostet; ebenso werden die zukünftigen Verbandswechsel und Röntgenbilder einiges kosten. Wenn Ihr etwas zu Holgers Tierarztkosten beitragen möchtet:

PayPal: spenden@koelner-katzen.de

oder: Kölner Katzenschutz-Initiative e.V., IBAN: DE28 3705 0198 1011 4026 15 COLSDE33XXX

oder: www.betterplace.org/p39039

Bitte gebt als Betreff auch Eure Adresse an, damit wir Euch eine Spendenbescheinigung zuschicken können! Drückt bitte dem kleinen Holgi die Daumen!

holgi-2 holgi2 holgi4 holgi3

Opi Gertchen im Gehege

Unser Opi Gertchen ist seit ein paar Wochen auf der Pflegestelle Andrea.

Dort hat er nun einen Platz auf Lebenszeit und kann, zusammen mit der nicht mehr ganz so wilden Esme, nun endlich auch das Gehege nutzen, sofern es nicht zu kalt ist.

Opi Gertchen ist ganz schön dünn, hatte er doch furchtbare Durchfälle als er auf die Pflegestelle kam, und obwohl er der Pflegestelle die Haare vom Kopf frisst nimmt er nicht zu. Es wird nun ein Medikament ausprobiert, in der Hoffnung, dass Opi Gertchen wieder ein paar Gramm zulegt.

Deswegen darf er momentan nur bei schönem Wetter raus. Denn natürlich möchte die Pflegestelle nicht, dass Opi Gertchen sich noch eine Erkältung holt. Drinnen haben er und Esme ein paar Rattanhöhlen, auch „Iglus“ genannt, in denen es beheizte, weiche Bettchen gibt.

Dieses Bild stammt von der Livekamera, die im Gehege steht und zeigt Opi Gertchen bei einer seiner ersten Erkundungsgänge in seiner neu gewonnenen, sicheren Freiheit.

 

 

 

 

 

 

 

 

Viel Spaß Opi Gertchen!

Wir wünschen Dir noch eine schöne und lange Zeit in Deinem Stück Garten!

Ein Rückblick auf unsere Arbeit im Jahr 2015

Mit diesem Video möchten wir uns bei allen bedanken, die uns im Jahr 2015 mit Spenden, ihrer Arbeitskraft, Liebe, Fürsorge und lieben Worten zur Seite gestanden haben.

Wir wünschen Allen ein frohes Jahr 2016 und wünschen uns und den Miezen in Not, dass Ihr uns weiter im Jahr 2016 unterstützt, denn nur mit Eurer Hilfe können wir unsere Arbeit für Katzen in Not weiterführen.

Guten Rutsch…

Ashampoo_Card - 2015.12.31 12.41 - 002

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern,

Freunden und Sponsoren

einen guten Rutsch in ein tolles Jahr 2016!

6994-1-de-3ef3fd4001092556b99e9bb06cd9da6d

Alle Jahre wieder…

1334-2-de-5002f0654d55af778376a71502466187

Diese fünf bezaubernden Miezen suchen schon sooo lange ein liebevolles Zuhause…

Das Team der Kölner Katzenschutz-Initiative

wünscht allen Freunden

ein stressfreies und gemütliches Weihnachtsfest!

weihnachtslily

weihnachtsqueenie

Adventszeit…

radar-2

Das Bild zeigt Radar, der gemeinsam mit seinen beiden Brüdern Hawkie und Trapper sehr glücklich im neuen Zuhause ist!

 

Dieses Jahr möchten wir – das Team der Kölner Katzenschutz-Initiative, die Adventszeit gerne einmal dazu nutzen, bildlich unsere Katzen als Kugeln des Erfolges an den Baum zu hängen.

Wir schmücken uns nicht mit fremden Federn sondern berichten von jedem kleinen Erfolg, der als Gesamtbild sicherlich einen schmucken Baum zum Leuchten bringen kann. Dabei strahlen unsere Augen und hier und da fließt auch noch mal ein Tränchen.

Das Jahr 2015 war ein Jahr des puren Einsatzes: Viele von uns haben auch weit über ihre Kräfte hinaus unermüdlich alles für den Tierschutz gegeben.

Es gab und gibt weiterhin massenweise arme Katzen, die unkastriert von ihren Besitzern einfach auf die Straße geschmissen werden. Diese Menschen haben wohl noch immer nicht verstanden, was Menschlichkeit bedeutet. Die Plage, die durch solch ein egoistisches Verhalten entsteht, kann zu extremem Elend und Leid führen.

Viele, viele Katzen haben unsere Hilfe in diesem Jahr gebraucht, um Elend, Hunger, Kälte oder Not zu entgehen.

Da war z.B. unser Tigger; eine Kugel am Baum der Erinnerungen. Er wurde an einer Futterstelle eingefangen. Lange gab es keine Interessenten für den hübschen Tigerkater. Endlich war es soweit: Tigger sollte in einigen Tagen in sein neues Heim ziehen… Aber der Pechvogel brach sich sehr kompliziert ein Beinchen und musste nach einer schweren Operation für vier Wochen in einem Quarantänekäfig ruhig gestellt werden. Seine Familie wartete auf ihn. Heute ist er glücklich in seinem neuen Zuhause.

Die nächste Kugel ist unser Valentino. Nach einer langen Pechsträhne fand der hübsche Main-Coon-Mischling ein tolles Zuhause und nach einiger Zeit bekam er noch eine kleine Freundin zur Seite, was sein Lebensgefühl extrem steigerte.

Da war die ehemals wilde hochträchtige Esme mit den schlimmen milchigen Augen, die auf der Pflegestelle Andrea behütet ihre vier Babies bekam. Ihr Pflegeherrchen Stephan baute ihr ein eigenes Gehege, dass sie nun bewohnt. Esme ist zahm geworden, spielt gerne und gibt Köpfchen.

Rocky lebte 1 1/2 Jahre auf der Straße, wurde von einem mitleidigen Nachbarn versorgt. Nun ist Rocky glücklich in seinem neuen Zuhause.

Die 12jährige Flöhchen wurde niemals von ihren Besitzern aufgegeben. Nach 1 1/2 Jahren des Suchens konnte unsere Rabea sie in ihr liebenswertes Zuhause zurückführen (s. Bericht auf der Startseite).

Jede einzelne unserer Katzen hat eine Geschichte zu erzählen, viele von großer Traurigkeit und dunklen Momenten. 106 Kugeln glänzen an unserem Baum – 106 Katzen konnten wir bisher in diesem Jahr helfen! Alle Katzen, die wir nun als Schmuck an den Baum hängen, können von einem Happy End berichten. Es geht ihnen sowohl physisch als auch mental wieder gut. Sie sind glücklich.

Doch das haben wir nicht alleine geschafft. Wir haben ganz, ganz viele kleine Helferlein, welche engelsgleich ohne viel zu diskutieren helfen.

Weihnachten und Jahresende heißt auch immer einen Rückblick schaffen. Wenn die Bilder von unseren vierpfotigen Freunden innerlich an uns vorbei gleiten, wirds uns ganz besinnlich zumute. Soviel menschliche Unterstützung, soviel gute Taten.

Unsere Katzen und auch wir möchten Danke sagen, für Ihre Unterstützung und Hilfe!

Danke unseren eifrigen und sehr engagierten Tierärzten

Danke für Spenden finanzieller Art

Danke für Futter-, Decken- und andere Sachspenden

Danke für die Erledigung von Tierschutzfahrten

Danke für Vor- und Nachbesuche

Danke fürs Boosten und Smoosten

Danke, dass Sie sich für eine Katze von uns entschieden haben

Danke für liebe Worte und Zuspruch

Danke für Ihr Vertrauen

Danke für jede Form der Unterstützung.

An die Spitze unseres Baumes hänge ich nun zwei Sternchen – unsere beiden Vorsitzenden. Ohne Frau Worlitschek und Frau Duske würde der Verein nicht diesen Pulsschlag haben, den wir täglich in der Zusammenarbeit mit ihnen spüren. Sie führen den Verein mit Herzblut. Unermüdlich schwirren sie um unsere „Baustellen“, lösen Probleme und trotzen allen Widerständen. Sie sind unsere Superstars, die keinerlei Fernsehauftritt benötigen, um ihre Talente zu beweisen.

Eine Gruppe völlig unterschiedlicher Art als Team zusammenzuhalten gelingt nur, wenn man stets das Ziel im Auge behält: Das Wohl unserer Katzen.

Unser Baum steht fest inmitten des Wohnzimmers. Wenn viele Menschen uns unterstützen, wird er noch lange bestehen bleiben. Wird er gegossen und gepflegt, so wird der Verein auch in Zukunft kleinere Triebe entwickeln und sich in voller Pracht zeigen.

Fröhliche und besinnliche Adventszeit allen unseren Gärtnern! (Maren Fröhlich)