Diese Aktion ist nun abgeschlossen. Die Mama konnte auch gefangen werden, wurde kastriert und tierärztlich versorgt. Sie ist zurück an ihrer Futterstelle, wo sie weiterhin versorgt wird.
Ihre beiden Babys – die schwarze Cleo und ihr schwarz-weißer Bruder Fridolin sind auch bereits vermittelt.
Am 13.10. gingen ebenfalls drei Igel in die Fallen…
Der 2. und 3. Fang am 12.10. war ziemlich stachelig…
______________________________
Der 1. Fang am 11.10.2016 war leider schon kastriert; trotzdem geht er zum Check-up zum Tierarzt.
______________________________
Am 03.10. wurden zwei Mamas mit Babys eingesammelt. Beide Familien sind nun auf Pflegestellen im Warmen.
Hier die Mama mit den zwei Wochen alten Babys… fünf an der Zahl…
Hier die vier größeren Babys – acht Wochen alt…
In der Nähe von Bergheim versorgen sehr tierliebe Menschen eine Gruppe von Streunern. Sie füttern, fangen und kastrieren sie. Als sie entdeckten, dass eine der Miezen ein abgerissenes Hinterbeinchen hat (es ist die arme Zoey, siehe Blog), suchten sie bei uns Hilfe. Am 09.09.2016 wurde Zoey eingefangen und direkt in die Tierklinik Stommeln gebracht.
Dieser Kater war bereits kastriert.
Die Fangaktion wird mit vereinten Kräften weiter gehen, da es dort noch etliche unkastrierte Katzen gibt.
Dieser arme Streuner wurde verletzt (Jemand hatte ihm sowohl an der linken als auch rechten Pfote jeweils vier Krallen gezogen!) und unkastriert eingefangen. Der liebe Kater wurde tierärztlich behandelt und natürlich kastriert. Er heißt nun Cookie und ist auf einer Pflegestelle. Leider konnten wir keine Besitzer ausfindig machen. Cookie bleibt für immer auf seiner Pflegestelle.
Am 14. September 2016 bekam ich von Frau U. die Nachricht, dass sich beim OBI-Markt in Kerpen eine verwilderte Katze aufhält, die nicht gut aussah. Mit traurigem Blick, abgemagert und mit kahlen Stellen im Fell sah die arme Mieze erbarmungswürdig aus.
Sie konnte der Katze bereits etwas zu essen hinstellen, das sie auch völlig ausgehungert und dankbar annahm. Als ich mich an mehreren Tagen auf den Weg machte um nach ihr zu suchen, war sie spurlos verschwunden. Immer wieder versuchten wir (Frau U., die Finderin – eine ganz liebe Tiermama, die bereits Kater Tigger von mir vermittelt bekommen hatte, Frau K. vom Kölner Katzenschutzbund und ich) die Augen offen zu halten und sie bei der nächsten Sichtung zu fangen. Aber sie schien wie vom Erdboden verschwunden.
Dann bekam ich am 29.09. gegen 19.30 Uhr eine Nachricht von Frau U., dass die Katze wieder da sei. Ich organisierte auf die Schnelle eine Falle – aber als wir zurück kamen, war die Katze bereits wieder verschwunden. Ich suchte die Wiese ab und stellte auf gut Glück die Falle auf. Nichts geschah. Doch Gott sei Dank kam mir die Idee, auf dem gegenüberliegenden Friedhof nachzusehen; denn Katzen mögen solche ruhigen Plätze. Und tatsächlich! Die Katze saß direkt vor mir im Gebüsch.
Schnell lief ich zurück und stellte die Falle keinen Meter entfernt vor ihr auf, denn sie schien nicht sonderlich ängstlich zu sein. Im Gegenteil – als ich sie ansprach kam sie sogar etwas auf mich zu.
Doch ich wollte nichts riskieren, spannte schnell die Falle und entfernte mich sofort wieder. Auf der anderen Straßenseite blieb ich auf der Lauer. Und tatsächlich – keine zwei Minuten später saß die Mieze in der Falle!
Schnell deckten wir die Falle mit einer Decke ab und brachten sie zum Auto. Frau U. war sofort bereit, die Katze vorübergehend bei sich aufzunehmen. Falls es mit ihren beiden Katern klappen würde, sollte sie auch für immer bleiben dürfen. Die Katze wurde auf den Namen Luna getauft.
In ihrem neuen Zuhause traute Luna sich anfangs gar nicht aus der Falle. Obwohl Frau U. beide Seiten der Falle öffnete, blieb sie ängstlich darin sitzen.
Doch dann taute sie auf und es stellte sich heraus, dass sie zutraulich und verschmust war. Luna war sehr abgemagert und voller Parasiten, das Fell war struppig und überall waren kahle Stellen. Und sie war sehr sehr hungrig.
Was mochte die arme kleine, dünne Katze wohl erlitten haben?
So schnell es ging wurde Luna zum Tierarzt gebracht und es stellte sich heraus, dass sie kastriert und tätowiert war. Die Tätowiernummer stammte aus Euskirchen. Die Tierärztin schätzte sie auf ca. 2 – 3 Jahre. Bis auf die Parasiten und zu wenig Gewicht ist Luna wohl soweit gesund.
Leider war Luna nicht bei Tasso registriert und so konnte uns niemand helfen, den Besitzer zu finden.
Aber das alles ließ mir keine Ruhe. Mit Lunas Tätowiernummer telefonierte ich sämtliche Tierärzte in Euskirchen ab. Jemand musste sie doch kennen und behandelt haben! Und tätsächlich – nach dem 16. Anruf hatte ich Glück! Ich hatte die Tierärztin gefunden, die Luna kastriert und tätowiert hatte!
Die Informationen der Tierärztin gaben mir ersten Aufschluss über Luna. Sie wurde 2013 über den Tierschutzverein Kall kastriert und war mindestens 9 Jahre alt.
Ein Anruf beim Tierschutzverein Kall und einige Recherche später stellte sich folgendes heraus:
Luna lebte mit vielen anderen, teilweise verwilderten Katzen, auf dem Grundstück einer Familie in der Eifel. Dort wurden alle Tiere eingefangen und kastriert – und dann wieder zurück auf das Grundstück der Familie gebracht. Leider zog diese eines Tages ohne ein Wort fort und ließ alle Katzen dort einfach zurück…
Der Tierschutzverein Kall versorgte die Katzen noch ein halbes Jahr vor Ort, bis sie schließlich alle wieder einfingen und ins Tierheim brachten. Zwei der Katzen konnten vermittelt werden, da sie zahm waren. Die anderen Katzen – auch Luna – waren sehr scheu und sollten mit einer Futterstelle auf dem Tierheimgelände verbleiben und dort ihr Leben genießen dürfen.
Niemand merkte, dass Luna fehlte – denn alle Katzen dort waren scheu und schwarz-weiß gefleckt.
Bis Luna in Kerpen, ca. 60 km weit weg, von uns am 29.09.2016 eingefangen wurde.
Ich frage mich, wie sie zahm wurde? Hatte sie zwischenzeitlich ein Zuhause gefunden? Wurde sie irgendwo gefüttert? Stieg sie heimlich in ein Auto ein und kam so nach Kerpen? Oder ist sie über eine sehr lange Zeit herumgestromert und im Laufe der Jahre so zu uns gekommen?
Wie Luna letztendlich nach Kerpen gekommen ist und was sie unterwegs alles erlebt hat, wird wohl für immer ihr Geheimnis bleiben!
Aber eines ist klar: Ohne Frau U. wäre Luna wohl nie gefunden worden. Ihrer Hartnäckigkeit ist es zu verdanken, dass Luna gefangen wurde und nun in Sicherheit im Warmen ist.
Luna entpuppte sich schnell als eine charakterstarke und schmusige Katze. Bleibt zu hoffen, dass sich die Katzen bei Frau U. gut vertragen werden. Denn dann hätte Luna dort den Himmel auf Erden!
Unsere Kea konnte am 01.10.2016 eine arme Katze fangen, die schon längere Zeit dort herumlief. Nun ist sie auf einer Pflegestelle; die Geschichte von Luna kann man in unserem Blog „Aktuell“ nachlesen.
Mittlerweile hat Luna ein schönes Zuhause gefunden.
Ende September wurde uns eine verletzte Mieze an der Flora in Köln gemeldet. Unser Mitglied Brigitte fing sie ein. Die Katze wurde vom Tierarzt behandelt und durchgecheckt und wieder in die Freiheit entlassen. Sie wird weiterhin gut versorgt. Mieze Flora nennt nun auch ein Schlafhäuschen ihr Eigen.
Beim Tierarzt: Lucy und Linus bringen schnurrend das Wartezimmer zum Vibrieren…
__________________________________
Update 15.10.2016:
Für alle, die immer noch eine romantische Vorstellung von glücklichen Bauernhofkatzen haben: So sieht die Realität aus! Wenn man einerseits nicht kastriert und andererseits die Katzen nicht behandelt, wenn sie krank werden.
Die beiden älteren Schnupfis heißen nun Lucy und Linus, in der Hoffnung, dass diese Namen ihnen viel Glück bringen. So viel Glück wie Lucy und Linus von den Peanuts hatten.
Linus wird einen hohen Preis dafür bezahlen, dass seine Mutter nicht kastriert wurde. Und er keine Behandlung bekam, als er sich mit Katzenschnupfen ansteckte. Der kleine Kater wird auf dem rechten Auge blind bleiben und wir wissen noch nicht, ob wir sein Augenlicht auf dem linken Auge retten können.
Die vier Schnupfis – Schnupfi, Kiki (die kleine schwarze Mieze) und Lucy und Linus haben unseren kleinen Verein schon eine Stange Geld gekostet und sie werden noch eine lange Zeit brauchen bis sie gesund genug sind, um an eine Vermittlung zu denken.
Falls Ihr uns mit ihren Kosten unterstützen möchtet, wären wir mehr als dankbar!
Hier nun alle vier Schnupfis aus Elsdorf: Die kleine getigerte Dame und ihr Bruder sind etwa 5 Monate alt. Sie sind definitiv keine Wurfgeschwister von Schnupfi und ihrer schwarzen Schwester.
Die kleine getigerte Maus ist evtl. trächtig – den Verdacht konnte die Tierärztin leider nicht ausräumen, aber auch noch nicht bestätigen. Wir hoffen auf zwei durch den Wurmbefall geschwollene Darmschlingen.
Die beiden Süßen lieben sich heiß und innig – wo der eine ist muss auch der andere sein… es wird sich fest aneinander gekuschelt und aufeinander gestapelt. Dabei sind sie einfach nur zuckersüß und schnurren was das Zeug hält.
Wie man sieht hat der kleine Kater ziemlich schlimme Augen – und diese Bilder entstanden, nachdem die Augen und die Nasen gereinigt und behandelt wurden. Beide fressen mit großem Appetit. Sie wurden entwurmt, grob von klebrigem Zeug im Fell befreit, die Ohren gereinigt, Augen und Nasen vom Schnodder befreit und natürlich wurde viel gekuschelt.
Schnupfi und ihre schwarze Schwester hatten ein Bad und riechen nun frühlingsfrisch. Beide wurden entwurmt, Augen, Nasen und Öhrchen gereinigt, Augensalbe verpasst, Schmerzmittel gegen die Schluckbeschwerden gegeben und natürlich ausgiebig bekuschelt. Schnupfi geht es schon viel besser, auch wenn die Augen noch Sorgen machen und sie noch viel niest.
Die kleine schwarze Maus ist ganz schön erledigt von ihrem heutigen Abenteuer und mag noch nicht so richtig fressen. Also legt Stephan eine Nachtschicht ein und es wird regelmäßig Nutribond (hochkalorisches Päppelmittel) per Spritze verabreicht, damit die Maus zu Kräften kommen kann.
Alle vier sind wirklich sehr dünn und haben einiges nachzuholen. Aber sobald sie sich erholt haben, werden sie ganz tolle Schmusekatzen mit Vibrationsfunktion sein, die ihren späteren Dosenöffnern immer ein Lächeln ins Gesicht zaubern werden.
Aber hier eine kleine Matheaufgabe: Wir haben drei Mädels und einen Kater. Würden alle drei Mädels im nächsten Frühjahr trächtig und einen Durchschnittswurf von vier Kitten bekommen, hätte man im Frühjahr bereits ein Dutzend Katzen. 6 Wochen nach der Geburt können die Mädels schon wieder tragend werden…
Im Herbst wäre ihr Nachwuchs schon alt genug selber Nachwuchs zu zeugen oder auch zu bekommen…
Selbst wenn ein Teil der Babys nicht überlebt, macht das binnen zwei Jahren eine so große Menge an Katzen, dass man mit dem Kastrieren kaum noch hinterher käme.
Und ohne menschlichen Kontakt würden sie verwildern.
Bitte kastriert eure Katzen! Egal ob Freigänger oder Wohnungskatzen! Es gibt einfach zu viele, die kein Zuhause haben oder bei ebay verschachert werden!
Wir helfen euch dabei! Bitte sprecht uns an!
______________________________
Update 28.09.2016 abends:
Hier hätten wir eine Schwester von Schnupfi (schwarz) und zwei Kitten aus einem älteren Wurf – die kleine graue ist vermutlich sogar trächtig..
Auch diese drei sind komplett verrotzt, verwurmt und verfloht und haben Durchfall. Aber zum Glück sind sie nicht so schlimm dran wie Schnupfi. Alle drei waren schon beim Tierarzt und bekommen nun dasselbe medikamentöse Programm wie Schnupfi.
Da alle vier stinken wie Bolle und stabil genug dafür sind (ja, auch Schnupfi) gibt es gleich erst mal ein Bad für die versammelte Mannschaft.
Leider wurde uns gesagt, dass es dort noch mehr arme Miezen geben soll…
Wir brauchen wirklich dringend Pflegestellen, die separieren können und ggfs auch 2 – 3 mal täglich die Kleinen behandeln können.
Wir brauchen auch Pflegestellen, die erwachsene Katzen nehmen möchten, die man meist nur beschmusen, füttern und bis zur Vermittlung verwöhnen braucht.
______________________________
Update 28.09.2016:
Unsere kleine Schmuddelmaus frisst nun relativ gut, trinkt ein wenig, hat schon ein Häufchen gemacht; Durchfall hat sie keinen. Aber Würmer.
Die Kleine ist zuckersüß, schnurrt den ganzen Tag, liegt entweder auf der Schulter oder dem Schoß ihres Pflegepapas Stephan. Und sie hat auch schon ein bisschen zugenommen!
Die Bilder zeigen sie vor und nach der Augenbehandlung.
Diese kleine Maus wurde am 26.09. in Elsdorf eingesammelt, wo sie röchelnd auf der Straße saß. Die Kleine ist unterernährt, verfloht, verwurmt und viel schlimmer – sie hat einen massiven Katzenschnupfen.
Dieser Katzenschnupfen ist so massiv, dass die Kleine die Augen vor lauter Eiter kaum aufbekommt, sie kriegt durch eine Entzündung im Hals kaum Luft und kann kaum schlucken. Mit ihren ca. 10 Wochen wiegt sie so viel wie ein gesundes, 3 Wochen altes Kitten.
Ihr Zustand ist besorgniserregend und wir wissen nicht, ob die Kleine durchkommt. Momentan wird sie mit der Spritze gefüttert und bekommt Wasser auf demselben Weg.
Morgen bekommt ihre Pflegemama Andrea ein Gerät zum Inhalieren. Wir hoffen, dass es der Kleinen damit leichter fällt zu atmen.
„Schnupfi“ (ja, wenn man spontan in der Praxis einen Namen braucht, wird man selten kreativ) hat nun eine Infusion und 6 verschiedene Medikamente bekommen. Gegen Flöhe und Würmer können wir im Moment nichts machen, das würde die Kleine umhauen. Die Augen werden mehrmals täglich gereinigt und mit Augensalbe behandelt.
Sie ist auf der Pflegestelle in absoluter Quarantäne. Sie ist eine supersüße Maus, die sofort schnurrt wenn man sie krault und einfach nur froh ist, Liebe und Wärme zu spüren.
Sollte sich ihr Zustand jedoch verschlechtern, müssen wir sie gehen lassen. Bitte drückt der kleinen Schnupfi die Daumen. Sie kann jede Hilfe brauchen. Wir suchen selbstverständlich nach Mama und Geschwistern.
Wir können es nicht laut genug schreien – solche Kitten sind das Produkt unkastrierter Katzen.
Bitte, bitte kastriert eure Katzen!
Und wenn ihr Hilfe dabei braucht: Bitte sprecht uns an!
Seit einiger Zeit strich eine junge Schildpattmieze um ein Haus in Nippes und gehörte offensichtlich nirgendwo hin. Ein aufmerksamer Mann (er meldete uns schon Namika und ihre sechs Kinder) rief unsere Rabea an. Sie machte sich sofort auf den Weg, holte die Kleine ab und brachte sie zu einem unserer Vereinsärzte.
Dort stellte sich heraus: Hurra, die Kleine hat einen (ausländischen) Chip und ist auch gemeldet. Die glücklichen Besitzer machten sich sofort auf den Weg, um ihre Mieze abzuholen. Sie wurde seit einigen Wochen vermisst.
Frau K. hat in den letzten beiden Jahren an dieser Futterstelle 2 Mamas und 15 Babys gefangen. Wir hoffen sehr, dass es nun nie mehr Kittenalaram dort geben wird!
______________________________
Am 07.09.2016 konnte unsere unermüdliche Frau K. endlich endlich die Mama fangen!! Wir freuen uns sehr! Ein großer Dank an Frau K. für ihren unermüdlichen tatkräftigen Einsatz an dieser Futterstelle!
Diese Futterstelle wurde leider von den früheren Betreuern schmählich im Stich gelassen – was sowohl füttern als auch fangen angeht! Frau K. konnte in diesem Juli/August 2016 bereits wieder 5(!) Babys einfangen. Sie sind alle auf einer Pflegestelle und werden bald in der Vermittlung sein!
Ein Tigermäden und ein gestromter Junge… schon zahm… ein zahmes Tigerchen ist schon im neuen Zuhause: Sam.
Diese beiden Kleinen sind noch ziemlich spuckig…
______________________________
Und wieder gab es Kittenalarm! Am 31.01.16 und 07.02.16 gelang es, jeweils ein Baby zu fangen!
______________________________
Am 23.08.15 gelang es, die restlichen Babys zu fangen! Insgesamt wurden dort sechs Babys gefangen! Alle Babys sind im neuen Zuhause und das Leben als Streunerkatzen wurde ihnen erspart.
______________________________
Es gelang unserer Frau K. wieder ein Baby einzufangen; das 2. Baby wurde nicht mehr gesehen… Wir hoffen, es noch fangen zu können!
______________________________
Frau K. konnte das 2. Baby am 08.08.15 einfangen! Die beiden Kleinen sind auf der Pflegestelle und recht zugänglich.
______________________________
Leider wurden schon wieder zwei Babys gesehen. Es gelang unserer Frau K. eins einzufangen. Wir hoffen, dass bald auch das 4. und letzte Baby gefangen werden kann.
______________________________
Im Juli/August 2015 gelang es endlich, eine weibliche Katze zu fangen und zu kastrieren und tierärztlich versorgen zu lassen! Sie ist zurück an ihrer Futterstelle.
______________________________
Zwei ihrer Babys sind schon gefangen und vermittelt worden. Ein drittes Baby ging am 19.08.15 in die Falle.
In einem Schrebergarten hatte sich eine schwarze Mama angesiedelt – mit ihren beiden Kitten.
Am 30.08. wurde die wilde Mama gefangen. Nach dem tierärztlichen Check-up und Kastration kam sie am 31.08. zurück an ihre Futterstelle, wo sie weiterhin gut versorgt wird!
______________________________
Am 24.08. wurde ihre kohlrabenschwarze Schwester gefangen. Beide Kitten – Harley und Medusa – sind auf der der Pflegestelle und machen sich sehr gut. Beide sind nun im neuen Zuhause.
______________________________
Am 22.08. konnte das kleinere braun-schwarze Baby gefangen werden. Es war ziemlich verschnupft und musste einige Tage beim Vereinsarzt verbringen.