Die liebe Lucy ist ca. 5 bis 6 Jahre alt und verliert ihr Zuhause. Bisher hat sie bei einer alten Dame gelebt, die aber in betreutes Wohnen ziehen muss. Lucy kann leider nicht mit.
Lucy benötigt ein ruhiges Umfeld, laute Geräusche erschrecken sie. Wenn sie alleine bei ruhigen Menschen ist, kann sie sehr zutraulich und eine richtige Schmusekatze sein.
Wir suchen für Lucy ein Zuhause mit schönem abgesicherten Balkon oder mit Freigang in einer ruhigen Gegend.
Bei Vermittlung ist Lucy entfloht, entwurmt, kastriert, gechippt, auf FIV und Leukose getestet und hat die 1. Impfung gegen Katzenschnupfen und -seuche.
Nach einem positiven Vorbesuch kann sie mit einer Kostenaufwandsentschädigung von 190 Euro mit einem Schutzvertrag bei Ihnen einziehen.
Wir wissen nicht, wie lange dieses arme Tier draußen herumlief… Und wie viele Menschen weggesehen haben… Vielleicht dachte jeder: Gehört bestimmt Jemandem, das geht mich doch nichts an…
Dann endlich sahen ihn nette Menschen, die erkannten, wie schlecht es dem armen Kerlchen ging und die sich darum kümmerten, dass er schnell eingefangen wurde. Am gleichen Abend nahmen wir ihn in unserem Verein auf.
Am nächsten Tag wurde er erst einmal geschoren, damit seine Haut in diesem Wetter überhaupt Luft bekam.
Wir haben den armen Kerl Eddie genannt, denn wer einen Namen hat, wird nicht vergessen! Eddie war unkastriert und nicht gekennzeichnet.Trotz seiner katastrophalen Zähne hatte er einen sehr guten Appetit.
So schnell es ging wurde Eddie unserer Vereinstierärztin vorgestellt, und wir suchten nach einer erfahrenen Pflegestelle für ihn. Nach Blutuntersuchung und nach seiner Zahn-Op sollte er es gut haben.
Leider kam alles anders… Eddie war so krank, dass er nicht mehr zu retten war und erlöst werden musste…
Nette Menschen hatten bereits Geld für seine ärztliche Behandlung gespendet, bei ihnen bedanken wir uns sehr herzlich.
Wir hatten die berechtigte Hoffnung, dass Eddie sich erholen und gesund werden würde bei der liebevollen Fürsorge einer Pflegemama.
Dass leider alle Mühe, alle Hoffnung und auch die Behandlungen vergebens waren, ist sehr traurig. Wir hätten Eddie so gerne ein neues Leben geschenkt. Und wir würden immer wieder genauso handeln, solange es uns finanziell und personell möglich ist.
Die nächsten Notfellchen sind schon angekommen.
Eddie – einer von vielen! Es tut uns so Leid. Wir werden uns an dich erinnern!
Die Schöne mit dem rosafarbenen Näschen ist natürlich Rosy, und ihr Bruder Oskar ist nicht minder süß. Sie sind unzertrennlich, es gibt sie nur im Doppelpack!
Beide können sehr verspielt sein und natürlich auch neugierig. Rosy ist anfangs zurückhaltender und etwas schreckhaft, während Oskar offener und mutiger ist und schneller bereit zu schmusen.
Beim Futter sind sie nicht wählerisch und brauchen keinerlei Spezialfutter.
Lieblingsspielzeug: Kugeln aus Alufolie, denn die rascheln, glänzen und knistern so schön! Rosy und Oskar sind unkompliziert.
Im Mai hatten die hübschen Geschwister erst ihren zweiten Geburtstag, sie haben noch viel vor in ihrem Leben. Vor allem brauchen sie jetzt natürlich ein liebevolles neues Zuhause!
Wenn sie dann auch noch mit im Bett schlafen dürfen und mit einem lieben Menschen kuscheln und auch spielen können, werden sie bestimmt zufriedene, glückliche Familienmitglieder sein!
Ladies first… Rosy mit dem rosa Näschen…
Oskar…
Bei Vermittlung sind beide entfoht, entwurmt, kastriert, geimpft und auf FIV und FeLV getestet.
Nach einem positiven Vorbesuch können die Miezen mit einer Kostenaufwandsentschädigung von zusammen 320 Euro bei Ihnen einziehen.
Besuchen kann man die beiden in Köln.
Hier gibt es nähere Infos über Rosy und Oskar: 01522 / 613 5860 oder 02236 / 9299673.
Carla sucht ein neuen Heim. Ihr Frauchen schreibt:
Anfang Oktober 2022 kam die dreijährige Carla zu uns. Sie soll laut Vorbesitzerin eine Bombay-Mix-Katze sein. Für uns sah sie aus wie eine normale europäische Hauskatze. Aber sie weist eindeutig die Eigenschaften einer Bombay-Katze auf. Sie ist klug, neugierig, kommunikativ und sehr agil. Sie spielt gerne mit der Federangel und liebt alle Kartons. Auch Leitern erklimmt sie im Nu.
Sie hat schnell gelernt, die Katzenklappe zu benutzen, um ihren Freigang zu genießen. Allerdings geht sie nicht weit weg und bleibt meist im Garten oder auf der Terrasse.
Ihr Geschäft verrichtet sie nach wie vor lieber drinnen auf der Katzentoilette.
Nachts geht sie nie raus und lässt uns ruhig schlafen. Carla ist nicht geräuschempfindlich (z.B. Staubsauger), mag aber keine Autos.
Auf Kinder geht sie unbefangen zu und lässt sich streicheln, möchte aber ungern hochgenommen und/oder geknuddelt werden.
Leider verträgt sie sich nicht mit unserem bereits vorhandenen Kater, den sie nun versucht, aus dem Haus zu treiben.
Daher müssen wir sie schweren Herzens abgeben.
Wir denken, sie passt gut in eine Familie mit älteren Kindern, aber auch zu Menschen, die viel Zeit mit ihr verbringen können und möchten, denn diese fordert sie ein.
Hundeverträglichkeit konnte noch nicht erprobt werden – ist aber denkbar.
Carla bringt eine medizinische Vorgeschichte mit, so dass sie zweimal täglich eine Tablette einnehmen muss.
Carla ist entfloht, entwurmt, kastriert, gechippt, auf FIV und FeLV negativ getestet und gegen Katzenschnupfen und -seuche geimpft.
Hier gibt es nähere Infos über Carla: 0157 / 8927 8591 oder 0177 / 7923 613 (ab 14 Uhr).
Als Verein sind wir auf Spenden, Fördermitglieder und aktive Mitglieder angewiesen. Auch wir sind von den Preiserhöhungen betroffen, sei es bei den Tierarztkosten als auch bei den Kosten für Medikamente, Futter, Zubehör und natürlich auch den Benzinkosten.
Hier eine Liste, wie man unser als Verein unterstützen kann:
Fänger für Fangaktionen:
Speziell für den Bereich Bedburg suchen wir dringend Personen, die sich aktiv um das Fangen und Kastrieren einer Katzengruppe kümmern können. Selbstverständlich werden die neuen Helfer gründlich eingearbeitet.
Die Fallen werden vom Verein gestellt und natürlich werden die Tierarztkosten für die Katzen vom Verein übernommen.
Kontakt: Gabriele Günther, Tel. 02236 / 9299673
Pflegestellen:
Die Kittensaison steht vor der Tür. Als Verein haben wir kein Tierheim und sind auf Pflegestellen angewiesen.
Die Pflegestellen nehmen unsere Schützlinge bis zur endgültigen Vermittlung ins Für-immer-Zuhause bei sich auf, versorgen sie artgerecht und helfen so mit, dass sie die Chance auf ein liebevolles Zuhause bekommen. Für die Pflegestelle entstehen dabei – wenn gewünscht – keinerlei Kosten für Futter und Streu. Tierarztkosten werden selbstverständlich immer vom Verein übernommen.
Die Ausstattung, wie Transportkorb, Kratzbaum, Schlafplatz des Lieblings, wird ebenfalls vom Verein gestellt.
Natürlich sind auch wir auf Geldspenden angewiesen. Wir bezahlen unseren Pflegestellen Futter und Streu, füttern unsere Draußenkatzen an Futterstellen, lassen kranke Katzen tierärztlich versorgen, stellen Scheine zum Kastrieren und Chippen aus; die Liste ist lang.
Da wir als Verein keine sonstigen Einnahmen haben, benötigen wir Unterstützung!
Ja, auch das ist möglich. Wir sind bei verschiedenen Programm angemeldet, bei denn man uns nebenbei einfach unterstützen kann. Einfach eine der angegebenen Seiten auswählen, einen Shop heraussuchen, bei dem Sie einkaufen möchten, und somit den Verein unterstützen!
Wir sind auch dieses Jahr wieder bei der Netto-Spendenaktion dabei!
Jetzt bis 09.06.2023 für unseren Verein abstimmen!
Bitte helft und stimmt für unseren Verein ab. Vergesst nicht, auf den Link in der Mail, die ihr beim Abstimmen bekommt, zu klicken!
Das Voting entscheidet mit, welcher Verein regionaler Spendenpartner wird.
Im Voting vergibt Netto an die 6 Vereine mit den meisten Stimmen je 500 Euro und verlost zusätzlich unter allen Votern 20 Netto-Einkaufsgutscheine im Wert von 100 Euro!
Update: Unser Sorgenkater Finn möchte sich ganz, ganz herzlich bei allen lieben Unterstützern bedanken, die so toll geholfen haben, dass seine Behandlung beim Tierarzt bezahlt werden kann!
Endlich kann er wieder ohne Schmerzen essen, da schmeckt doch alles viel besser, und das Leben ist wieder lebenswert!
Und wir Menschen von der KKI sind sehr gerührt von der Spendenbereitschaft der lieben Menschen hier, die ein Herz für Notfellchen wie Finn haben!
Vielen herzlichen Dank euch allen!!
Natürlich wird Finn jetzt so richtig aufgepäppelt und verwöhnt, es soll ihm nur noch gut gehen, er soll ein zufriedenes, glückliches Leben führen können!
Es ist sogar etwas mehr gespendet worden als das, was die Rechnung des Tierarztes ausmacht. Sogar für einen Zuschuss zu Sorgenkater Wolters Zahnbehandlung hat es gereicht. 3 Zähne mussten ihm gezogen werden und die Behandlung der Bisswunden, die das arme Kerlchen erlitten hatte.
Wolter war von einer netten Dame so zugerichtet gefunden worden, und Wolter hat dreifaches Glück: Er wurde gefunden (er hätte sonst fürchterlich gelitten ohne Hilfe), er wurde behandelt – und die freundliche Finderin gibt ihm ein Für-immer-Zuhause, sie wird auf ihn achtgeben, ihn verwöhnen und ihn seine Schmerzen hoffentlich vergessen lassen.
Ohne euer Einverständnis für die Zweckentfremdung der Geldspenden zuvor einzuholen, hoffen wir sehr, dass ihr einverstanden seid mit der Entscheidung, die wir kurzfristig getroffen haben, Wolter durch diese Spenden gleich mit zu helfen.
Danke schön, auch im Namen der beiden Sorgenkater!
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Es bleibt uns keine Wahl, wir müssen euch alle um Unterstützung bitten für dieses arme Katerchen namens Finn!
Finn ist ein Freigeist, geboren etwa 2006, er lebt draußen, hat aber das große Glück, dass eine mitfühlende Dame ihn immer gut versorgt hat mit Futter, Wasser und auch Leckerli.
Doch dann lag er auf einmal in ihrem Garten und war sichtlich krank.
Unsere Gabi wurde informiert, sie brachte Finn sofort zum Tierarzt, wo er stationär aufgenommen werden musste, da er nicht mehr essen wollte oder konnte.
Der Tierarzt stellte schnell fest, dass Finn sehr schlechte Zähne hat, die natürlich umgehend saniert werden müssen.
Die Kosten dafür und für die sonstigen Behandlungen inclusive Blutuntersuchung, Infusionen etc. belaufen sich auf ca. 800 Euro. Das ist richtig viel Geld, zumal alles viel teurer geworden ist. Wir wissen genau, dass es allen so geht, dass bei allen Menschen das Geld knapp geworden ist, dass viele nicht wissen, wie sie die hohen Kosten auffangen können!
Doch was sollen wir tun, wir müssen dem armen Kerl doch helfen, damit er wieder ein lebenswertes Leben führen kann, ohne die andauernden Schmerzen – jeder, der schon einmal Zahnschmerzen hatte, kann diesen Schmerz nachempfinden.
Finn seinem Schicksal überlassen oder ihn gar einschläfern zu lassen, kommt natürlich überhaupt nicht in Frage!
Wir hoffen sehr, ihr werdet es nicht unverschämt finden, dass wir um Hilfe bitten, um finanzielle Unterstützung für die Behandlungen des Sorgenkaters Finn.
Jeder, wirklich jeder Euro hilft uns und damit Finn – das klingt vielleicht abgedroschen, doch es ist einfach die Wahrheit!
Bitte helft Finn! Er soll wieder schmerzfrei und zufrieden sein Leben genießen können, mit unserer und eurer Hilfe!
Dies ist die traurige Geschichte von Puky. Der schwarze Kater lebte einige Jahre bei einer Familie, bis er dort ausriss und den Weg nach Hause nicht mehr fand. Sechs(!) Jahre später tauchte er plötzlich ein einem anderen Garten wieder auf.
Was für eine Freude für die Besitzer (so schien es). Doch die Freude währte nicht lange. Nach einer Woche brachten sie Puky zurück zur Finderin, ohne ein Wort der Erklärung.
Nun sucht der süße Puk nach einem neuen Zuhause. Nach einem Menschen, der ihn so liebt, wie er ist. Und Puk ist toll!
Er liebt es gestreichelt zu werden und läuft dann voller Freude miauend durch den Garten. Puky verträgt sich mit anderen Katzen und selbst kleine Kinder sind für ihn kein Problem. Der hübsche Kater hat strahlend grüne Augen, geboren ist er ca. 2014. Er braucht später Freigang.
Bei Vermittlung ist Puky entfloht, entwurmt, kastriert, gechippt, auf FIV und FeLV negativ getestet und hat die 1. Impfung gegen Katzenschnupfen und -seuche.
Nach einem positiven Vorbesuch kann er mit einer Kostenaufwandsentschädigung von 170 Euro mit einem Schutzvertrag bei Ihnen einziehen.
Hier gibt es nähere Infos über den lieben Kater: 0177 / 8380260 oder 01522 / 613 5860. Die Pflegestelle befindet sich in 50189 Elsdorf.
Schau doch nicht so erschreckt, liebe Mayla, niemand will dir etwas Böses tun; im Gegenteil, wir wollen ein schönes, liebevolles Zuhause für dich finden!
Die hübsche Schildpattmieze ist erst zwei Jahre alt. Sie ist eher schüchtern und vorsichtig.
Wenn sie dann einmal Vertrauen gefasst hat, spielt sie gerne, z.B. mit der Katzenangel.
Sie versteht sich mit Kindern, lässt sich aber bisher nur dann streicheln, wenn sie Lust dazu hat – wie so viele andere Katzen auch. Verstößt man als Mensch gegen diese Regel, dann darf man nicht sauer sein, wenn die Katze abhaut oder sich auch mal wehrt.
Verstecke in der Wohnung liebt sie – und sie liebt Trockenfutter und Leberwurstcreme. Kleine Schleckermieze!
Mayla könnte am besten als Einzeltier zu Menschen ziehen, die mit ihr zusammen viel Zeit zu Hause verbringen wollen und können.
.
Bei Vermittlung ist Mayla entfloht, entwurmt, kastriert, gechippt, auf FIV und FeLV negativ getestet und hat die 1. Impfung gegen Katzenschnupfen und -seuche.
Nach einem positiven Vorbesuch kann sie mit einer Kostenaufwandsentschädigung von 170 Euro und einem Schutzvertrag bei Ihnen einziehen.
Hier gibt es nähere Infos über Mayla: 01522 / 613 5860 oder 0177 / 7923 613 (ab 14 Uhr). Die Pflegestelle befindet sich in 50829 Köln.