Spendenaktion

Der süße alte Jerry hatte eine Idee, die finden wir einfach großartig!

Jerry sieht sein Frauchen Gabi in deren knappen Freizeit ständig häkeln und häkeln und wundert sich, warum sie das wohl macht, hat Jerry doch schon längst so ein tolles, kuscheliges Nestchen vom Frauchen bekommen!

        

Und da kam Jerry eine Idee…

Wir sind immer froh, wenn unsere Schützlinge mithelfen, deshalb überlassen wir Jerry auch gerne das Wort, bitte schenkt ihm einige Minuten eurer Aufmerksamkeit, es lohnt sich!

Hallo, ihr lieben Leute! Wenn ihr was für die Schützlinge unseres Vereins spendet, dann bekommt ihr für eure Katze oder für euren kleinen Hund ein solches wunderschönes, gemütliches, kuscheliges Nestchen zum Wohlfühlen geschenkt! Wir Katzen lieben so was, ich kann euch da Bilder zeigen…

Ich habe mir gedacht, für eine Spende für mindestens 30 Euro schenken wir euch ein solches schönes Nestchen, und für eine Spende von mindestens 10 Euro bekommt ihr für euch selbst einen handgestrickten, mollig weichen Schal geschenkt!

  

Die Geschenke können wir euch einfach in den Briefkasten stecken, wenn ihr hier in der Nähe wohnt, ansonsten verschicken wir sie gerne mit der Post.

Die Schals sind übrigens auch was Besonderes, die hat eine ganz alte, liebe Tierfreundin gestrickt, die ist schon 94 Jahre alt und freut sich, dass sie immer noch was Gutes tun kann.

Natürlich kommt das ganze gespendete Geld den armen Katzen zugute, denen auf den Pflegestellen und auch denen, die draußen leben, für Nass- und Trockenfutter, für Katzenstreu, Kratzmöbel, Futter- und Schlafhäuschen, für Spielzeuge und natürlich für die wichtigen Tierarztbesuche, für Behandlungen, Operationen, Transponder, Kastrationen.

Und weil Geld wirklich immer gebraucht wird und weil es immer wieder neue Katzen gibt, die unsere Hilfe brauchen, soll diese Spendenaktion dauerhaft laufen – ihr spendet Geld und bekommt dafür ein schönes Geschenk!

Was sagt ihr zu Jerrys Idee, ist das nicht ein toller Plan?

Bitte erzählt euren Freunden gerne auch davon, denn je mehr Leute mitmachen umso besser – und Gabi freut sich, dass sie noch viele weitere Nestchen häkeln kann, sie hat auch gerade erst eine tolle Woll-Spende von einer lieben Tierschützerin geschenkt bekommen!

Es gibt die Kuschelkörbchen in diversen Farben und in unterschiedlichen Größen, von 30 bis 40 cm Durchmesser, Wünsche werden nach Möglichkeit gerne erfüllt, noch größere Körbchen sind auch möglich, das dauert dann ein bis zwei Wochen länger!

Wir freuen uns sehr, dass wir jetzt dank dieser schönen Idee vom süßen Jerry unseren lieben Spendern ein kleines Dankeschön zurückgeben können!

______________________________

Hier zwei Neuzugänge:

Das Auge der schwarzen Camilla (sie lebt bereits drei Jahre damit!) muss entfernt werden. Am Auge vom grauen Berti kann man nichts mehr tun, er muss damit leben.

Beide Miezen wurden heute in der Bonner Augenklinik vorgestellt.

  

Der alte Lancelot

Der liebe Kater ist ein Fundtier aus Langenfeld.

Sein Alter wird auf ca 15 Jahre geschätzt. Er wurde gesichert, nachdem er von einer Mauer gefallen und anschließend immer gegen selbige gerannt ist.

Der Kater ist kastriert und tätowiert, aber nicht gemeldet. Wir versuchen, seinen Besitzer zu finden.

Wir haben den armen Kerl Lancelot getauft.

Er ist nicht nur rappeldürr sondern auch blind und benötigt dringend Medikamente.

Lancelot befindet sich z.Z. auf einer unserer Pflegestellen, wo er erst einmal aufgepäppelt wird. Er ist immer noch recht schwach und braucht dringend etwas Speck auf die Rippen.

  

Falls einer evtl noch Aufbaufutter hat oder Lancelot etwas Gutes tun möchte, kann er gerne hier anrufen: 02236 / 9299673.

Sehr schön wären Reconvales Paste oder Recovery Royal Canin und Restorative Hills.

Sendung „hundkatzemaus“

 

Für Interessierte:

Morgen am 8. Mai um18.00 Uhr zeigt der Sender VOX in der Sendung „hundkatzemaus“ u.a. einen Bericht über eine Fangaktion von jungen Streunerkatzen.

 

Sehr geduldiges liebevolles Zuhause gesucht!

Wir haben drei sehr scheue junge Katzen übernommen. Sie sind nun im April ein Jahr alt geworden.

Blondie, Bonnie und die getigerte Ruby

Für diese suchen wir nun ein liebevolles, geduldiges Zuhause! Wir wünschen uns sehr, dass die drei Geschwister zusammen ins neuen Heim ziehen können.

Dieses neue Zuhause sollte ruhig sein und viel später Freigang bieten können.

Wir wissen, das wird sehr schwer! Vielleicht ist es sogar unmöglich!

     

  

     

Die drei Mädels sind nun seit drei Wochen auf der Pflegestelle und machen leider nicht viele Fortschritte. Einzig Blondie lässt sich nun etwas streicheln. Von genießen kann man nicht sprechen…

Es wird noch längere Zeit dauern, bis die drei Schwestern aufgetaut sind!

Wer hat ein Herz für sie, wer traut sich diese schwierige Aufgabe zu?

Hier gibt es nähere Infos über die scheuen Katzen: 02236 / 9299673 oder 0177 / 7923613 (ab 14 Uhr).

Mausi – oder: Wer gibt dieser Katze eine Chance?

Update 20.04.2021: Wir haben für Mausi einen guten Platz gefunden!

Erfahrene Pflegestelle gesucht:

Mausi sieht entzückend hübsch aus mit ihren weißen Pfötchen und dem weißen Lätzchen, und Mausi ist auch sehr süß und lieb, aber von einem Moment auf den nächsten verwandelt sich sie wie Dr. Jekyll in Mr. Hyde.

  

  

 

Dann springt sie ihr Frauchen ohne erkennbare Vorwarnung an und beißt zu, in die Arme, in die Beine, was auch immer sie zu fassen bekommt. Dieses Verhalten zeigt sie ein- bis zweimal in der Woche.

Inzwischen hat ihr Frauchen regelrecht Angst vor Mausi, denn diese Bisse sind kräftig und sehr schmerzhaft.

Mausi wird nun zuerst noch eimal tierärztlich untersucht, um eventuelle organische Ursachen zu erkennen bzw. auszuschließen.

Mausi ist seit einigen Monaten bei ihrem Frauchen, sie hat Mausi viel Liebe gegeben, war sehr glücklich mit der Katze, doch leider ist es nun so wie es ist.

Wir suchen jetzt dringend eine erfahrene Pflegestelle, die sich zutraut, Mausi aufzunehmen und sie, vielleicht mit Clickertraining, von ihren Attacken abzubringen.

Mausi ist 6,5 Jahre alt und war bisher Einzel- und Wohnungskatze.

Hier gibt es nähere Infos über die Mausi: 02236 / 9299673.

Wir haben gewonnen!

Wir freuen uns sehr über den Gewinn bei der GVG-Spendenaktion!

Wir sind bei den glücklichen Gewinnern (auch wenn unser Name nicht ganz korrekt geschrieben ist…)

Wir bedanken uns herzlich im Namen der armen Tiere!

   

Frohe Ostern

Der weiße FIVerling Bowie und das schwarze scheue Leukosekätzchen Paula wünschen im Namen des ganzen Teams frohe, gesegnete Ostern für alle Freunde der Kölner Katzenschutz-Initiative!

Wir bedanken uns sehr für eure Unterstützung und Treue, und wir hoffen, dass es allen gut geht in diesen außergewöhnlichen Zeiten!

 

 

 

 

Tieren helfen über Ihr Leben hinaus – Ihr Testament

Sie sind ein Katzenfreund und haben Ihr Leben mit einer oder mehreren Samtpfoten geteilt und so geschätzt, dass Sie auch über Ihre Lebensspanne hinaus Gutes tun und Ihr Vermächtnis den Katzen widmen möchten?

Legen Sie dies durch ein Testament fest. Tiere können in Deutschland zwar nicht als Erben eingesetzt werden, dennoch können Sie sie mit Ihrem Testament absichern.

Bedenken Sie unseren Verein „Kölner Katzenschutz-Initiative e.V.“ in Ihrem Testament als Alleinerben oder mit einem Geldbetrag, einer Immobilie oder einem anderen Wertgegenstand. Wir sind als gemeinnütziger Verein von der Erbschaftsteuer befreit, so dass jeder Euro den Katzen zugute kommt. Erbschaften ermöglichen es uns, weiter für die kranken Streuner da zu sein, Kastrationsaktionen durchzuführen und anderen Katzen in Not zu helfen.

Wir danken Ihnen in Namen unserer Schützlinge für diese ganz besondere Unterstützung.

Bitte beachten Sie bei der Erstellung Ihres Testaments einige Formalien:

  • Das Testament muss komplett eigenhändig geschrieben und mit Vor- und Zunamen (ggfs mit Geburtsnamen) unterhalb des Textes und einschließlich evtl Zusätze (wie Inventarlisten) unterschrieben und mit Ort und Datum versehen werden. Erklärungen, die nach der Unterschrift stehen, müssen ebenfalls wieder mit Ort, Datum und Unterschrift versehen werden. Bei gemeinsamen Testamenten von Eheleuten reicht es, wenn ein Partner den Text schreibt und der andere unter der Unterschrift des Ehegatten handschriftlich hinzufügt „Vorstehendes Testament ist auch mein Wille“ und ebenfalls mit Ort, Datum und Unterschrift unterzeichnet.
  • Das Testament kann gegen eine geringe Gebühr beim zuständigen Amtsgericht hinterlegt werden, damit es nicht verloren geht oder in falsche Hände gerät.
  • Nennen Sie unseren konkreten und vollständigen Namen und unsere Anschrift im Testament: Kölner Katzenschutz-Initiative e.V., Gaußstraße 21, 50767 Köln.
  • Wenn Sie alleinstehend sind und niemanden für die Versorgung Ihrer Katzen haben, können Sie uns mit der Aufname und der Weitervermittlung Ihrer Tiere in gute Hände im Testament beauftragen.
  • Für ein öffentliches Testament müssen Sie einem Notar Ihren letzten Willen erklären.

Für Ihre Unterstützung über Ihr Leben hinaus danken wir im Namen der Katzen von ganzem Herzen.

Ihre Kölner Katzenschutz-Initiative e.V.

Draußenkater Peterle

Wir möchten uns sehr sehr herzlich bei den lieben Menschen bedanken, die schon für das arme Peterle gespendet haben. Ihr seid toll! Ohne euch könnten wir nicht so vielen armen Tieren helfen!

Update 27.03.2021: Peterle geht es soweit ganz gut. Er hat gut gefressen, ganz viel getrunken, hat sein Klo benutzt und sich nun einen bequemen Platz unter der Bank gesucht.

  

Peterle wird auch auf Diabetes untersucht. Das Ergebnis liegt noch nicht vor.

______________________________

Und da ist da dieses arme Kerlchen: Peterle

Peterle lebt bei unserer Pflegestelle Claudia D. in Reichshof. Dort hat er sein endgültiges Zuhause gefunden. Er ist ein Draußenkater, der gut versorgt wird und sich mittlerweile im warmen Heizungskeller niedergelassen hat.

Nun bekam Gabi gestern die Nachricht, er wäre verletzt. Sie fuhr sofort den langen Weg nach Reichshof. Eineinhalb Stunden brauchten Gabi und Claudia gemeinsam, bis sie das verletzte Peterle mühsam unter dem Heizkessel hervorholen konnten, denn Peterle lässt sich nicht anfassen.

Gabi fuhr sofort 65 km zurück mit ihm die Kölner Klinik. Die Ärztin erzählte: Beim Auswaschen der Wunde sei die Flüssigkeit wie bei einem Springbrunnen aus den anderen, ca 3 cm tiefen Bisswunden herausgelaufen. Wir tippen auf einen Marder, vielleicht auch auf einen Fuchs. Einen Bussard schließen wir aus.

     

Peterle wird heute (26.03.) abgeholt und kommt zurück zu Claudia. Dort kann in einem Zimmer plus Außengehege hoffentlich gesund werden. Er ist noch nicht über den Berg.

Die gestrigen Kosten beliefen sich auf 500 Euro, heute kommen noch mal 300 Euro dazu.

Wir sind sehr dankbar für jede Hilfe zur Zahlung dieser hohen Kosten, jeder Euro hilft.

Spendenkonto: Sparkasse KölnBonn

IBAN: DE28 3705 0198 1011 4026 15, BIC: COLSDE33XXX

Stichwort: Peterle

oder einfach über den PayPal-Button oben auf HP: spenden@koelner-katzen.de

Ganz lieben Dank im Namen von Peterle.

Die armen Streuner…

Else konnte diesen armen Kater vergangene Nacht sichern. Sie machte ihm ein Dampfbad, weil er kaum Luft bekam. Und säuberte vorsichtig seine Augen.

Wenn Else nicht wäre…

  

Sie schrieb zu diesem Kater: Das ist Realität. Das ach so schöne Leben der Straßen- und Streunerkatzen… Einfach nur zum weinen.. wie lange mag er draußen so herumgelaufen sein! Wer hat dort lange weggesehen…?

Das Tierheim Bergheim hat den armen Kater aufgenommen!