Mikesch ist ein sehr lieber, verschmuster Kater. Er ist sozial und kinderlieb und drei Jahre jung.
Der hübsche Kater möchte Freigang genießen.
Mikesch lebt im Moment mit Pünktchen zusammen. Die Miezen können getrennt ins neue Heim ziehen.
Mikesch ist entfloht, entwurmt, kastriert, gechipt, geimpft und auf FIV und FeLV negativ getestet. Nach einem positiven Vorbesuch kann er mit einem Schutzvertrag und einer Kostenaufwandsentschädigung über 140 Euro in sein neuen Heim ziehen. Falls Mikesch zusammen mit Tweety oder Pünktchen umzieht, verringert sich seine Schutzgebühr um 10 Euro.
Hier gibt es nähere Auskünfte über den lieben Kater: 0177 / 7923 613 (ab 14.00 Uhr) oder 0221 / 590 3446. Die Pflegestelle befindet sich in 50765 Köln.
Update: Aurelia ist nun zu einer kleinen Freundin gezogen – zu Nymeria. Die beiden verstehen sich gut und möchten zusammen ins neue Heim mit Freigang ziehen.
Wer bist du denn?
Also – ich bin die große Aurelia!
Wie – ich bin nicht groß, was meinst du damit??? Guck‘ mal richtig hin, du!
Also die hier, auf meiner Pflegestelle (so heißt das hier, keine Ahnung, was das sein soll), die sagen immer auch so Sachen wie „ohh, du kleine Süße, komm mal her, du Schnuckelnchen, komm schmusen“ – und das ist auch eins von meinen Lieblingswörtern: Schmuuusen. Ich weiß auch nicht, wie das passiert oder woher das kommt, aber immer, wenn Jemand mit mir schmuuust, dann brummt es hier so komisch… Und das fühlt sich so an, als käme das direkt aus mir heraus!
Meine Pflegemama quietscht dann immer so komisch und guckt ganz glücklich und sagt dann so was wie „Hör doch mal, hör doch mal – sie schnurrt wieder!“
Naja, wenn das die Leute so glücklich macht, werde ich das üben und ganz oft machen, das mit dem Schnurren! Klappt doch schon gut, oder?
Die sagen also, ich sei ein zuckersüßes Babymädchen – aber ich bin gar kein Baby mehr, ich habe nämlich Zähne – guck!
Und ich kann schon ganz doll spielen – das mache ich nämlich am liebsten. Und essen mache ich am liebsten. Und schlafen mache ich am liebsten. Ich bin nämlich vielseitig.
Psst… als die hier dachten, ich schlafe – aber ich hatte nur die Äuglein zugemacht – da habe ich gehört, wie sie sagten, dass sie mich von einem Bauernhof gerettet haben – was immer das auch sein mag.
Sie haben keine anderen wie mich gefunden, nur meine Mama.
Und die war sehr wild, deshalb haben sie sie nur kasteratiert oder so und wieder zurückgebracht. Sie wollte nämlich gar nicht spielen und schmusen und schnurren. Aber ich!
So, du da, ich muss dir noch kurz was sagen, dann gehe ich aber wieder spielen: kannst ja mitmachen. Was war das noch, was ich sagen wollte? Ach ja: ich bin nun groß und da ich nun ganz gesund bin, kann ich gleich umziehen… Krieg‘ ich dann neues Fell?
Ich bin ja mal gespannt, wie das wird.
Tschüüs, ich bin dann mal weg – du weißt ja jetzt alles!
*****
Nachtrag von uns ganz „Großen“: Jetzt, Mitte August, ist Aurelia elf Wochen alt. Sie kann nun in ihr neues Zuhause umziehen: In eine Kittengruppe oder als Zweitkätzchen zu einer jungen Katze oder Baby – nach erfolgreichem Vorbesuch. Aurelia möchte Spielgefährten haben und braucht auch dringend welche.
Aurelia ist entfloht, entwurmt, bekommt noch einen Chip und die 1. Impfung vor ihrem Auszug ins neue Heim.
Hier gibt es nähere Auskünfte über unsere Kleine: 0176 / 2174 4076 oder 0177 / 7923 613 (ab 14.00 Uhr). Die Pflegestelle befindet sich in 50389 Wesseling.
ich bin’s – der Felix. Ich wollte man gucken, ob da draußen ein netter Dosenöffner einen so charmanten, hübschen und liebedürftigen roten Schmuser sucht.
Ich verstehe gar nicht, warum niemand nach mir sucht – mich niemand vermisst – Ich habe alles, was ein Kater braucht: Ich liebe die Menschen, ganz besonders Kinder, die mich knuddeln und kraulen, ich bin freundlich zu meinen Artgenossen, sehr reinlich, bin zierlich (handlich würde man sagen) und ein lebensfroher, lustiger und hübscher Kerl – mir fehlt nur ein liebevolles Zuhause, wo ich zeigen kann, wie lieb ich bin. Ich werde auch immer ganz viel schmusen und nie kratzen!
Ich stehe mit ca. 10 Jahren in voller Blüte eines Katzenlebens.
Na gut, ich muss es wohl sagen… auch wenn ich euch jetzt vielleicht abschrecke und ihr nichts mehr von mir wissen wollt – aber ich hoffe, hoffe noch ganz feste…
Also tief Luft holen, Mut sammeln… jetzt sage ich es: ich habe ein kleines Handicap – ich habe leider FIV. Aber der Doc meinte, das ist kein großes Problem. Ich fühle mich jedenfalls putzmunter, brauche nur noch das eine oder andere Leckerchen, um etwas an Gewicht zuzulegen. Im Moment trage ich gerade Size 0. Ich bin aber kein Model und will auch gar keins sein – ich hätte lieber ein kleines Bäuchlein. Kann ja noch werden.
Hunde kenne ich auch…
Also los an den Hörer und ruf‘ für mich an und besuch‘ mich. Wer hat eine Rose für mich? Ach nee, das ist hier doch keine Fernsehsendung, ich suche nur ein Körbchen für mich…?
Liebe Grüße von Felix, dem hoffentlich bald Glücklichen.
PS: Ich warte ganz sehnsüchtig auf deinen Anruf! Ja, genau auf deinen!!
*****
Der liebe Felix ist entfloht, entwurmt, kastriert, gechipt und bekommt vor Auszug noch seine Zähne saniert. Wir wünschen uns für den lieben Kater gesicherten Freigang oder einen schönen abgesicherten Balkon. Vielleicht kann er auch zu einem anderen FIV positiven Tier ziehen.
Wir geben Felix nach einem positiven Vorbesuch gegen eine Spende mit einem Schutzvertrag ab.
Hier gibt es nähere Infos: 0177 / 7923 613 (ab 14.00 Uhr) oder 0221 / 590 3446. Die Pflegestelle befindet sich in 50374 Erftstadt.
*****
Was ist FIV?
FIV ist die Abkürzung für einen Zungenbrecher: Felines Immundefizienz-Virus. Dieses Virus löst bei Katzen eine Erkrankung aus, die durch eine Immunschwäche gekennzeichnet ist und umgangssprachlich als Katzen-AIDS bezeichnet wird, da sie in ihren Symptomen der Erkrankung AIDS beim Menschen ähnelt.
Wie kann sich eine Katze mit FIV anstecken?
Übertragen wird das Virus in erster Linie durch tiefe Bissverletzungen (meist im Rahmen von Revierkämpfen). Außerhalb der Katze ist das Virus äußerst instabil und kann unter normalen Bedingungen kaum überleben. Dies bedeutet, dass eine Ansteckung beim friedlichen Zusammenleben mehrerer Katzen sehr unwahrscheinlich ist. Eine solche Ansteckung ist auch bisher nicht nachgewiesen.
Kann ich mich als Mensch anstecken?
Es besteht keinerlei Ansteckungsgefahr für Menschen oder andere Tiere. Das FIV-Virus findet man ausschließlich bei Katzen.
Wie zeigt sich die Krankheit?
Eine FIV-Katze kann viele Jahre lang mit dem Virus unbeschwert leben. Krank wird sie erst dann, wenn die Abwehrschwäche ein gewisses Maß überschritten hat. Ist dies der Fall, sind zu viele Abwehrzellen des Körpers zerstört; der Körper kann angreifende Krankheitserreger, wie z.B. Bakterien oder Pilze, nicht mehr bekämpfen. Selbst Krankheitserreger, die für Katzen mit intaktem Immunsystem ungefährlich sind, können dann zu schweren Erkrankungen führen.
Wie lange kann eine FIV-Katze leben?
Die individuelle Lebenserwartung einer FIV-Katze kann man natürlich nicht voraussagen. Die Statistik zeigt, dass viele Tiere mit dem Virus sehr alt werden können. Unter guten Bedingungen können die Tiere viele Jahre völlig beschwerdefrei verbringen.
„FIV-Katzen können sehr alt werden – wenn man sie lässt!“
Nein, sie ist kein Promi – Ja, sie sieht aus wie die berühmte weiße Katze aus der Werbung – aber sie ist es wirklich nicht! Aber sie ist mindestens genauso zauberhaft!
Diese schneeweiße Schönheit heißt Roswitha. Sie wurde am 16.04.2008 geboren, ist also im besten Schneeköniginnenalter, und im Gegensatz zu vielen ihrer weißen Artgenossen ist sie kein bisschen taub – sie hört absolut alles – was sie hören will… Katze eben.
Sie hört zwar alles, reagiert aber nur auf das, was sie möchte. Schließlich ist sie eine Katze und kein Hund.
Aber Roswitha ist keine Diva, höchstens ein ganz kleines bisschen. Natürlich weiß sie, dass sie schön ist – aber anders als menschliche Diven ist Roswitha einfach nur lieb, zutraulich und süß. Sie ist eine richtige Schmusekatze, die wahnsinnig gerne gekrault wird.
Momentan lebt Roswitha auf einer Pflegestelle. Dort kann sie zwar frische Luft auf der gesicherten Terrasse genießen, aber auf Dauer reicht ihr das nicht. Sie möchte gerne die Gegend erkunden, einfach ein bisschen spazieren gehen und alles beobachten.
Deshalb sucht ein unbedingt ein neues Zuhause mit richtigem Freigang in verkehrsamer Gegend.
Roswitha möchte nach einigen schlechten Erfahrungen mit Artgenossen, die sie gemobbt haben, im neuen Zuhause Alleinkatze sein und ihre Dosenöffner nicht teilen müssen. Kinder dort sollten schon älter sein.
Roswitha hat gerade eine Zahnsierung hinter sich gebracht. Sie ist entfloht, entwurmt, kastriert und geimpft und gechipt. Sie kann nach einem positiven Vorbesuch mit einer Kostenaufwandspauschale von 120 Euro und einem Schutzvertrag ins neue Heim ziehen.
Hier gibt es nähere Infos über die schöne Katze: Tel. 0177 / 7923 613 (ab 14.00 Uhr) oder 0221 / 590 3446. Die Pflegestelle befindet sich in: 51061 Köln.
Tom und Jerry sind zwei liebe Geschwister. Sie sind am 01.09.2017 draußen geboren.
Hier neue Bilder der hübschen Brüder:
Tom ist ein witziger kleiner Schmusekater. Er ist Fremden gegenüber noch etwas schüchtern, wenn er aber Vertrauen gefasst hat, folgt er einem auf Schritt und Tritt.
Brüderchen Jerry ist noch etwas zurückhaltend… aber kuscheln mag er schon gerne. Er baut noch das Vertrauen zu den Menschen auf. Mit Ruhe und Liebe wird auch er sich zu einem prächtigen kleinen Kater entwickeln.
Da Tom und Jerry noch etwas ängstlich sind, sollten sie nicht zu kleinen Kindern. Diese sollten schon etwas größer sein. Die beiden Brüderchen sind Hunde (auch größere) gewöhnt.
Die kleinen Kater sind entfloht, entwurmt, kastriert, gechipt und geimpft. Ihre Mama wurde FIV und Leukose negativ getestet. Sie werden nach einem positiven Vorbesuch gegen eine Kostenaufwandspauschale von zusammen 260 Euro mit einem Schutzvertrag ins neue Heim mit Freigang ziehen können.
Hier kann man anrufen für nähere Infos und um einen Besuchstermin mit den Süßen zu vereinbaren: Tel. 0177 / 7923 613 (ab 14.00 Uhr) oder 0221 / 590 3446 (Pflegestelle: 51069 Köln)
Ella und Ivi sind keine Geschwister im Blut, aber im Herzen.
Ivi (gerettet von einer Mülldeponie) ist ca. Juli 2017 geboren und zu einem verschmusten Katzenmädchen herangewachsen.
Sie und ihre Herzensschwester Ella, die man in einer Werkstatt auffand, ergänzen sich ausgezeichnet. Ella, ca. Juni 2017 geboren, ist im Vergleich zu Ivi zurückhaltender und sehr zärtlich, schüchtern und freundlich. Ivi hat ihr aber gezeigt, dass es auch liebe Menschen gibt, denen man vertrauen kann.
Ivi ist immer vorne dabei – vor allem, wenn es ums Essen geht. Aber auch beim Spielen und Kuscheln holt sie sich ihre Aufmerksamkeit und drängelt sich ins Herz ihrer Menschen. Dort angekommen hält sie ein Plätzchen für Ella frei und es dauert nicht lange, bis Ella folgt. Ella ist die Mieze mit dem weißen kleinen Fleck auf der Brust.
Beide sind Artgenossen gegenüber erst etwas skeptisch, kommen dann aber prima zurecht.
Laute Geräusche machen den beiden immer noch große Angst. Hupende Autos, laute Musik oder hektische Bewegungen.
Auf den folgenden Bildern sind sie noch etwas jünger…
Ivi und Ella sind entfloht, entwurmt, kastriert und gechipt. Sie sind bereit, in ihr neues Heim mit Freigang zu ziehen. Beide werden nach einem positiven Vorbesuch mit einem Schutzvertrag ins neue Heim ziehen.
Hier gibts nähere Auskunft über die beiden hübschen Lackfellchen: Tel. 01522 / 177 3578 oder 0221 / 590 3446. Die Pflegestelle befindet sich in: 50169 Kerpen)
Akito ist ein Jahr alt und er ist kein kleiner sondern ein großer Wirbelwind. Er will tatkräftig die Welt entdecken und hat einen Katzenkumpel zum Raufen und Jagen nötig. Dieser sollte mit seiner direkten und fordernden Art klar kommen.
Akito ist sehr menschenbezogen und offen für ein neues Zuhause. Wenn er erst mal aufgetaut ist, schmust er wie wild. Er gibt dann Vollgas und ist überhaupt nicht verschreckt sondern extrem neugierig. Er fetzt wie ein Tornado durch das ganze Haus und freut sich über all das schöne Spielzeug, das so manchen Härtetest bestehen muss.
Er sollte Freigang genießen können, um seine überschüssige Energie abbauen zu können, denn sonst würde wohl auf Dauer kein Stein auf dem anderen bleiben.
Akito ist ein guter Esser und mit Leckerchen kann man sein Herz schnell erobern.
Der hübsche Kater ist entfloht, entwurmt, kastriert, gechipt und geimpft. Er wird nach einem positiven Vorbesuch mit einer Kostenaufwandsentschädigung von 120 Euro und einem Schutzververtrag vermittelt.
Hier gibts nähere Auskünfte über Akito: Tel. 0177 / 295 1330 oder Tel. 0221 / 590 3446. Die Pflegestelle befindet sich in Köln.
Freya und Runa sind zwei liebenswerte vierjährige Schwestern, die gerne betüddelt und beschmust werden möchten. Aufgrund der Trennung ihrer Dosenöffner suchen sie zusammen ein neues Heim.
Sie sind erst kurz auf der Pflegestelle, daher können wir noch nicht allzu viel über die beiden hübschen Damen sagen.
Freya ist die Mieze mit dem weißen Latz und den weißen Pfötchen. Bei ihr konnten wir beobachten, dass die kleine Kuschelmaus sehr gerne unter der Decke liegt und sich einkuschelt.
Runa redet gerne mit ihren Menschen. Sie schaut immer wieder sehnsüchtig aus dem Fenster, daher denken wir, dass Freigang beiden sehr gut tun würde.
Beide sind neugierige Katzen, und sie spielen gerne und jagen Fliegen. Dennoch sind sie ruhig und anhänglich.
Freya und Runa sind beide sehr ordnungsliebend, denn sie essen jeweils nur aus ihrem eigenen Napf und benutzen auch jede nur ihr eigenes Klo.
Kinder sollten im neuen Zuhause schon älter sein.
Freya…
Runa…
Nach einem positiven Vorbesuch können sie entfloht, entwurmt, kastriert, gechipt, auf FIV und FeLV negativ getestet und geimpft mit einer Kostenaufwandsentschädigung von zusammen 260 Euro ins neue Heim ziehen.
Hier kann man anrufen, um näheres über die Miezen zu erfahren: Tel. 0177 / 7923 613 (ab 14.00 Uhr). Besuchen kann man die Hübschen auf der Pflegestelle in Wesseling: 50389)
Die lieben Geschwister Lucy und Linus sind ca. Oktober 2016 geboren.
Als sie auf der Pflegestelle ankamen, verschwanden sie erst mal unter dem Bett. Lucy traute sich mit Hilfe einer Spielangel relativ schnell wieder nach draußen, suchte aber immer wieder den sicheren Schutz unter dem Bett. Linus brauchte ein paar Tage länger, um sich frei zu bewegen.
Nach ca. einer Woche waren dann beide sehr aktiv und neugierig in der Wohnung unterwegs. Mittlerweile ist von der leichten Schüchternheit vom Anfang kaum noch etwas übrig geblieben.
Die beiden sind verspielt und holen sich täglich ihre Streicheleinheiten ab. Beide sind ein wenig schreckhaft bei schnellen oder unvorhergesehenen Bewegungen. Sie sind sehr vorsichtige, aber trotzdem neugierige und entdeckungsfreudige Tiere. Wenn sie sich erschrecken oder ihnen etwas nicht geheuer ist, suchen sie immer noch regelmäßig den Schutz unterm Bett. Aber da sind sie dann nicht lange. Die Neugier und der Mut siegen doch.
Grundsätzlich kann man sagen, dass Lucy und Linus nach einer gewissen Eingewöhnungszeit zwei liebe, umgängliche, unkomplizierte Miezen sind, welche sich gut allein beschäftigen können – aber auch ganz klar immer wieder die Nähe zu ihren Menschen suchen.
Im neuen Heim sollte Freigang für die beiden nicht fehlen. Sie genießen es sichtlich, den abgesicherten Balkon auf der Pflegestelle zu benutzen und sind bei schönem Wetter stundenlang draußen, beobachten die Vögel oder schlafen in den Blumenkästen.
Beide Tiere hatten als Kitten Katzenschnupfen. Tigermädchen Lucy hat einen dunklen Punkt im Auge davon zurück behalten und bei Linus ist das rechte Auge ein wenig eingeschränkt. Es ist nicht ganz klar, wie viel oder wenig er mit seinem rechten Auge sieht. Fakt ist aber, dass er dadurch keine motorischen Einschränkungen hat und sich ganz normal orientieren kann.
Lucy und Linus sollten zusammen vermittelt werden, da sie sich sehr gut ergänzen und da wir sicher sind, dass Linus ohne den Mut seiner Schwester Lucy länger gebraucht hätte, um aufzutauen. Auch liegen die beiden sehr gerne zusammen auf der Couch, putzen sich gegenseitig und schlafen dann aneinander gekuschelt ein.
Lucy
Linus
Lucy und Linus sind entfloht, entwurmt, kastriert, gechipt, FIV und FelV negativ getestet und geimpft.
Nach einem positiven Vorbesuch können die beiden mit einem Schutzvertrag über 260 Euro ins neue Heim ziehen.
Hier gibt es nähere Infos über die lieben Geschwister: Tel. 0177 / 7923 613 (ab 14.00 Uhr) oder Tel. 0221 / 590 3446. Die Pflegestelle befindet sich in: 50735 Köln.