Update: Unsere Suche nach einem warmen Plätzchen für Bert hatte eine unglaubliche Resonanz! So viele nette Menschen aus ganz Deutschland meldeten sich, um Bert aufzunehmen… Sei es als Pflegestelle oder für immer.
Nun hat sich beim großen Blutbild leider herausgestellt, dass der liebe Bert sehr sehr schlechte Nierenwerte hat. Der Arzt gibt ihm noch ein bis zwei Monate…
Trotzdem hat er großes Glück! Bert zieht zum Wochenende in sein neues Zuhause! Wir hoffen so sehr, dass er noch eine schöne Zeit hat. Und das diese länger dauert als ein bis zwei Monate…
Hier ist Bert am 05.10. in seinem neuen Heim angekommen: wir freuen uns sehr!
______________________________
Wer hat ein Plätzchen frei für diesen zarten, kleinen Kater, der jetzt den Namen Bert bekam?
Er wiegt nur 2,5 kg, ist völlig zahnlos und unglaublich lieb und dankbar, er ist so glücklich, dass er jetzt eine Decke hat, auf der er liegen kann.
Zuerst hat er in blitzschnellem Tempo vor Verzückung getammelt auf der Decke, er macht sich ganz klein, um nur ja niemanden zu stören. Er hat bereits gestern draußen schon so sehr gefroren… er kann nicht mehr nach draußen!
Wir nehmen an, dass er sozial verträglich ist.
Er will nur gefallen und lieb sein, er braucht ein kleines Stückchen Glück, ein paar liebevolle Hände, die ihn streicheln, ein warmes Stückchen Decke zum Ausruhen…
Wer kann den lieben Bert aufnehmen? Bitte hier anrufen: 0177 / 7923 613 (ab 14.00 Uhr) oder 02236 / 9299673
Die süße Fibi ist glücklich. Sie spielt, sie kuschelt, sie schläft, sie isst, sie schmust, sie döst, sie beobachtet, sie ist zufrieden mit sich und der Welt.
Was Fibi noch nicht weiß: Sie muss ein neues Zuhause finden! Fibi und ihr Frauchen lieben sich sehr, aber leider hat Fibis Frauchen eine schlimme Allergie gegen Katzen entwickelt, deshalb muss sie sich schweren Herzens von ihrer geliebten Fibi trennen. Das Leben ist manchmal so ungerecht…
Fibi ist 13 Jahre alt – nicht mehr jung, aber auch nicht alt! Sie ist sehr menschenbezogen, braucht ganz viel Liebe und sie schmust für ihr Leben gerne. Nur wenn es klingelt oder wenn etwas anderes sie erschreckt, denn geht es wusch… weg ist Fibi, ab ins Versteck, gerne unter einer Decke, denn wenn sie nichts sieht, dann wird sie auch nicht gesehen und es kann nichts passieren.
Die liebe Fibi braucht ihren Freigang, darauf besteht sie. Sie hat auch nichts gegen Kinder, vorausgesetzt, sie sind schon älter. Fibi möchte Einzelkatze im neuen Zuhause sein.
Wer wird sich liebevoll um sie kümmern, wer gibt der lieben Fibi ein neues Zuhause?
Bei Einzug ins neue Heim ist Fibi entfloht, entwurmt, kastriert, gechippt, getestet und geimpft. Nach einem positiven Vorbesuch kann sie mit einer Kostenaufwandsentschädigung von 140 Euro mit einem Schutzvertrag bei Ihnen einziehen. Fibi bringt Kratzbaum, Tunnel und ihr ganzes Zubehör mit.
Hier gibt es nähere Infos über die liebe Katze: 0177 / 7923 613 (ab 14 Uhr). Fibi kann gerne in 50389 Wesseling besucht werden.
Erst hat die liebe Mieze eine schöne Pflegestelle gefunden. Sie ist dort sehr glücklich und läuft ihrer Pflegemama wie ein Hündchen hinterher! Und nun ist es entschieden:
Mieze hat ihr ZUhause gefunden – sie darf für immer auf ihrer Pflegestelle bleiben!
_______________________________
Die liebe Mieze… die hübsche Mieze… die arme Mieze!
Mieze ist einfach nur lieb und sehr anhänglich, sie hungert nach Liebe und Streicheleinheiten!
Aber es ist unglaublich schwierig, für Mieze ein Zuhause zu finden oder zumindest eine Pflegestelle, denn Mieze ist krank.
Sie niest und – Entschuldigung – sie rotzt. Deshalb braucht sie täglich eine Tablette. Gerade wegen ihres Schnupfens wäre es noch wichtiger, dass sie so bald wie nur möglich zumindest eine Pflegestelle findet und ein warmes Plätzchen an der Heizung – und freundliche Hände, die sie liebevoll streicheln.
Natürlich wäre ein Für-immer-Zuhause das Allerbeste, aber es ist einfach wichtig, dass sie ins Warme kommt, aber wir haben kein einziges Plätzchen mehr frei. Deshalb lebt sie im Moment draußen in einem Gehege.
Wer kann Mieze helfen, sie verdient endlich ihr Stückchen vom Glück – vielen Dank!
______________________________
So haben wir Mieze vorgestellt:
Eines Tages war sie da, an einer unserer Futterstellen, sehr hungrig und mit einem verletzten Schwanz. Wo kam sie her? Was hat sie erlebt? Wieso war sie verletzt?
Wir wissen es nicht, aber die aufmerksamen Fütterfrauen fingen Mieze ein und brachten sie zum Tierarzt.
Dabei bemerkten sie, dass Mieze eine zahme, ganz liebe und verschmuste Katze ist, sie war an Menschen gewöhnt, sie muss einmal ein Zuhause gehabt haben.
Ihre Wunde wurde verarztet, sie heilt sehr gut. Leider wird die liebe Mieze, die die Streicheleinhzeiten so sehr entbehrte, von niemandem vermisst. Sie ist sehr dankbar, dass sie sich nicht mehr alleine draußen herumschlagen muss.
Nun suchen wir für Mieze ein liebevolles Für-immer-Zuhause.
Hinzufügen können wir jetzt, dass Mieze schon ca. 13 Jahre alt, aber absolut fit!
Sie kann gerne zu einer sozialen Katze ziehen. Und sie ist wirklich super lieb und eine begeisterte Schmuserin, sie freut sich immer so sehr, wenn man sich die Zeit nimmt, mit ihr zu kuscheln.
Mieze braucht ein Zuhause mit Freigang, Kinder sollten schon älter sein.
Mieze ist entfloht, entwurmt, kastriert, gechippt, FIV und FeLV negativ getestet. Sie kann nach einem positiven Vorbesuch gegen eine Spende mit einem Schutzvertrag ins neue Heim ziehen.
Bei Interesse an der lieben Mieze: Tel. 02236 / 9299673. Mieze kann man in Wesseling besuchen.
Es ist endlich soweit, dem ehemaligen Sorgenkater Paulchen geht es wieder gut. Jetzt möchte er gerne sein eigenes Zuhause bekommen, und wir wollen ihn bei der Suche danach mit eurer Hilfe unterstützen!
Paulchen ist einfach ein Traumkater! Sein Pflegefrauchen – wirklich sehr katzenerfahren – sagt von ihm, er wäre vielleicht nicht der schönste, aber der liebste Kater überhaupt! Er ist unwahrscheinlich lieb und schmusig, und das ist doch viel wichtiger. Paulchen ist ein ganz toller Kater.
Paulchen ist ca 8 Jahre alt, er hat viel Hunger, er ist auch noch recht dünn. Sein Pflegefrauchen knetet ihm liebevoll das Futter schön klein, und Paulchen genießt es.
Früher lebte Paulchen mit einem Kumpel zusammen, er ist also wohl sozial. Und er braucht unbedingt Freigang, darauf legt er großen Wert!
In einigen Wochen muss der Draht, der während der OP eingesetzt wurde, wieder entfernt werden. Selbstverständlich übernimmt die Kosten dieses Eingriffs der Verein.
Die Bilder zeigen einen zufriedenen, lieben Kater, dem nur noch ein eigenes Zuhause fehlt. Es wäre sehr schön, wenn Paulchens neue Dosenöffner Rentner wären oder Menschen, die viel zu Hause sind, weil Paulchen extrem schmusebedürftig ist.
Paulchen ist bei der Vermittlung entfloht, entwurmt, kastriert, gechippt, auf FIV und FeLV neg. getestet und hat die 1. Impfung. Der brave Kater kann nach einem positiven Vorbesuch mit einer Kostenaufwandsentschädigung von 140 Euro und einem Schutzvertrag ins neue Heim ziehen.
Hier kann man für nähere Infos anrufen und natürlich auch einen Besuch vereinbaren: Tel. 0221 / 590 3446. Die Pflegestelle befindet sich in 50767 Köln.
_______________________________
Hier Paulchens Geschichte:
Update: Ein riesengroßes Danke schön an all die wunderbaren, tollen Menschen, die für die tierärztliche Versorgung des lieben Katers gespendet haben!
Was wir nicht zu hoffen gewagt hatten, ist doch wahr geworden: Es ist so viel Geld eingegangen, dass es sowohl für Paulchens Rechnung der Tierklinik als auch für die nachfolgenden Kosten des Tierarztes, wo er nach der OP eine ganze Woche in Behandlung war, ausreicht!
Vielen, vielen Dank für die unglaubliche Hilfsbereitschaft, auch in Paulchens Namen!
Während seiner Zeit beim Tierarzt stellte sich dann auch heraus, dass Paulchen, der vor zwei Jahren noch sehr scheu war, inzwischen sehr lieb und verschmust ist, wie wunderbar!
Das lässt uns erst recht vermuten, dass er in den vergangenen Jahren Anschluss gehabt haben muss, vielleicht in dem Schrebergartengelände, das nah am Unfallort liegt?
Erkennt ihn vielleicht jemand, wird er gar vermisst?
Wir werden in den nächsten Tagen für Paulchen ein Zuhause suchen… Vielleicht meldet sich auch jemand, der ihn kennt?
Morgen wird Paulchen aus der Praxis entlassen und kommt zurück auf seine Pflegestelle.
Und noch einmal von Herzen: Danke schön!
_______________________________
Eben noch freuten wir uns über Glücksfall Clyde, schon belasten uns große Sorgen, denn Paulchen bringt eine zwar in mancher Hinsicht ähnliche Geschichte mit wie Clyde, aber leider geht es ihm ganz und gar nicht gut.
Aber fangen wir am Anfang an: Paulchen und sein Kumpel wurden vor Jahren von ihren Besitzern bei deren Umzug einfach zurückgelassen. Die beiden hatten Glück, ein freundlicher türkischer Nachbar stellte den beiden scheuen Katern seinen Kellerraum zur Verfügung und fütterte sie regelmäßig.
Da er aber mit Recht dachte, die beiden hätten es verdient, in einer Famlie zu leben, kontaktierte es uns. Wir ließen die Kater untersuchen, impfen und auch chippen und registrieren. Bald fanden wir eine schöne Pflegestelle für die beiden, die dann sogar ein richtiges Zuhause wurde.
Während sein Kumpel sein neues Zuhause und bald auch den Freigang genoss, kam Paulchen nicht mehr zurück. Auch diverse Suchaktionen blieben erfolglos, Paulchen blieb verschwunden.
Aber dann kam der Anruf von Tasso, am 09. September, ganz früh um 4.30 Uhr wurde unsere Vereinsvorsitzende informiert, dass Paulchen überfahren worden war und jetzt in der Braunsfeldklinik liegt und behandelt wird.
Der Unfall ist an der Ecke Marienstraße/Äußere Kanalstraße passiert, in der Nähe der Schrebergärten.
Paulchen wurde dann am Abend des 11.09. aus der Klinik abgeholt, allein die bisherigen Kosten dort betragen 640 Euro.
Fraktur des Unterkiefers, Lippe abgerissen und angenäht, ein Reißzahn im Oberkiefer gezogen, zwei Zähne im Unterkiefer gezogen, Cerclage gelegt, die in 6 – 8 Wochen entfernt werden muss.
Am 12.09. morgens wurde Paulchen dann zu unserem Vereinsarzt gebracht, damit er eine Spritze gegen seine Schmerzen bekommt. Paulchen sollte jetzt Antibiotika bekommen (2 x täglich zwei Tabletten), aber die schluckt er genauso wenig wie seinen Metacam-Saft. Deshalb bekommt er nun alles Notwendige in der Praxis des Tierarztes, wo er für mindestens eine Woche bleiben wird, bis er kein Antibiotikum mehr braucht.
Mittlerweile ist Paulchen etwas zugänglicher, vielleicht merkt er, dass all das gemacht wird, damit es ihm bald wieder gut geht.
Wir vermuten, dass er in den vergangenen zwei Jahren von mitfühlenden Menschen versorgt wurde, vielleicht bei den Schrebergärten, in deren Nähe er überfahren wurde, denn abgesehen von den Folgen des Unfalls sieht Paulchen gut genährt und gepflegt aus. Vielleicht erkennt ihn jemand, vielleicht vermisst ihn jemand?
Wenn Paulchen geheilt ist, hoffen wir, ein liebevolles Zuhause für ihn zu finden.
Aber zunächst müssen wir für Paulchen um Hilfe bitten, um finanzielle Unterstützung, damit wir die hohen Kosten der Tierklinik und des Tierarztes stemmen können, die bisherigen Rechnungen und die, die noch folgen werden!
Bitte schaut nach in Sofaritzen, Sparschweinchen, Geldbörsen und Sparbüchern…
Wir bedanken uns im voraus ganz herzlich für jeden Betrag, sei er noch so klein, jeder Cent hilft!
Am 25.09. wurde uns eine arme Fundkatze gemeldet. Sie wurde sofort am nächsten Tag abgeholt und einem Tierarzt vorgestellt. Nicht gechippt, sehr alt, mit sehr maroden Zähnen. Die arme Katze wiegt knapp 2 kg.
Wir werden versuchen, den Besitzer zu finden. Bis dahin erholt die arme Mieze sich auf einer Pflegestelle.
Und schon hat sie es sich gemütlich gemacht. Wir haben sie Twiggy genannt!
Spät abends auf dem Nachhauseweg sah Else eine kleine Katze am Straßenrand sitzen. Es gelang ihr, die Kleine mit der Falle einzufangen. Sie war sehr sehr hungrig und dünn.
Die Kleine war nicht wild und sah nicht gut aus. Sofort am nächsten Tag ging es zum Tierarzt. Sie hatte Fieber und brauchte Antibiotikum.
Nun ist Ruby (Roobee auf einer Pflegestelle und es geht ihr schon viel besser. Wir vermuten, dass sie ausgesetzt wurde, denn sie ist ziemlich traumatisiert. Trotz Suche konnten wir keine Geschwister oder eine Mama finden.
Bald wird Roobee in der Vermittlung sein. Ist sie nicht eine Schönheit?
Ich bin die Luna und ich möchte sooo gerne ein Zuhause haben…
Ehrlich, ich bin lieb, ich bin wirklich so richtig, richtig lieb! Da kannst Du jeden fragen, die sagen dir alle, die Luna ist super lieb!
Mein Pflegefrauchen sagt auch schon mal, dass ich lustig bin, aber nicht, dass du denkst, ich erzähle Witze oder sowas! Aaaaber ich kann gaaanz hoch und weit springen! Und dann sagt mein Pflegefrauchen immer: Du bist ja lustig, liebe Luna!
Ja, mein Pflegefrauchen und ich, wir reden ganz viel miteinander, sie kann wirklich gut zuhören, ehrlich. Nur manchmal, wenn sie mich einfach nicht verstehen will, dann denke ich, die hört wohl nicht richtig gut (die ist aber auch nicht mehr so jung wie ich, die ist ja viel älter! Ich bin ja erst zwei Jahre alt! Zwei Jahre, zwei Ohren, zwei Augen, kann man sich gut merken!), ja und wenn mein Pflegefrauchen dann gar nicht versteht, was ich erzähle, dann spreche ich immer lauter, bis ich schon schreie, und dann … haha, ich muss lachen… dann sagt sie: Luna schrei doch nicht so, ich höre doch gut! Hahaha… Sie ist auch lustig, mein Pflegefrauchen. Und auch lieb. Sie hat nichts dagegen, dass ich mit im Bett schlafe. Ich habe auch nichts dagegen, dass sie auch mit im Bett schläft. Ich finde das sogar schön, dann können wir kuscheln, und sie kann mich krauuuulen….. ach, dann kann ich gut einschlafen.
Also, ich könnte jetzt sofort zu dir umziehen!
Darf ich dann auch bitte bei dir mit im Bett kuscheln und schlafen? Und spielst du auch mit der Spielangel mit mir und einem Stück Schnur?
Ich liebe das nämlich sehr.
Ach ja, mein Pflegefrauchen hat gesagt, ich soll auch noch dazu schreiben, dass ich schön bin… na, als ob das wichtig wäre. Ist es nicht viel wichtiger, dass ich lieb bin?
Kinder sollten im neuen Heim schon älter und/oder vernüftiger sein. Luna möchte nicht zu Kleinkindern ziehen, damit kommt sie nicht zurecht. Sie hat es gerne ruhig. Luna könnte gerne zu einem sozialen Artgenossen ziehen und ist mit einem schönen abgesicherten Balkon glücklich.
Bei Einzug ins neue Zuhause ist Luna entfloht, entwurmt, kastriert, gechippt, auf FDIV und FeLV negativ getestet und hat die 1. Impfung. Sie kann dann nach einem positiven Vorbesuch mit einer Kostenaufwandsentschädigung von 140 Euro mit einem Schutzvertrag einziehen.
Hier gibt es nähere Infos: 0177 / 7923 613. Die Pflegestelle befindet sich in 50672 Köln.
Update: Ein riesengroßes Danke schön an all die wunderbaren, tollen Menschen, die für die tierärztliche Versorgung des lieben Katers gespendet haben!
Was wir nicht zu hoffen gewagt hatten, ist doch wahr geworden: Es ist so viel Geld eingegangen, dass es sowohl für Paulchens Rechnung der Tierklinik als auch für die nachfolgenden Kosten des Tierarztes, wo er nach der OP eine ganze Woche in Behandlung war, ausreicht!
Vielen, vielen Dank für die unglaubliche Hilfsbereitschaft, auch in Paulchens Namen!
Während seiner Zeit beim Tierarzt stellte sich dann auch heraus, dass Paulchen, der vor zwei Jahren noch sehr scheu war, inzwischen sehr lieb und verschmust ist, wie wunderbar!
Das lässt uns erst recht vermuten, dass er in den vergangenen Jahren Anschluss gehabt haben muss, vielleicht in dem Schrebergartengelände, das nah am Unfallort liegt?
Erkennt ihn vielleicht jemand, wird er gar vermisst?
Wir werden in den nächsten Tagen für Paulchen ein Zuhause suchen… Vielleicht meldet sich auch jemand, der ihn kennt?
Morgen wird Paulchen aus der Praxis entlassen und kommt zurück auf seine Pflegestelle.
Und noch einmal von Herzen: Danke schön!
_______________________________
Eben noch freuten wir uns über Glücksfall Clyde, schon belasten uns große Sorgen, denn Paulchen bringt eine zwar in mancher Hinsicht ähnliche Geschichte mit wie Clyde, aber leider geht es ihm ganz und gar nicht gut.
Aber fangen wir am Anfang an: Paulchen und sein Kumpel wurden vor Jahren von ihren Besitzern bei deren Umzug einfach zurückgelassen. Die beiden hatten Glück, ein freundlicher türkischer Nachbar stellte den beiden scheuen Katern seinen Kellerraum zur Verfügung und fütterte sie regelmäßig.
Da er aber mit Recht dachte, die beiden hätten es verdient, in einer Famlie zu leben, kontaktierte es uns. Wir ließen die Kater untersuchen, impfen und auch chippen und registrieren. Bald fanden wir eine schöne Pflegestelle für die beiden, die dann sogar ein richtiges Zuhause wurde.
Während sein Kumpel sein neues Zuhause und bald auch den Freigang genoss, kam Paulchen nicht mehr zurück. Auch diverse Suchaktionen blieben erfolglos, Paulchen blieb verschwunden.
Aber dann kam der Anruf von Tasso, am 09. September, ganz früh um 4.30 Uhr wurde unsere Vereinsvorsitzende informiert, dass Paulchen überfahren worden war und jetzt in der Braunsfeldklinik liegt und behandelt wird.
Der Unfall ist an der Ecke Marienstraße/Äußere Kanalstraße passiert, in der Nähe der Schrebergärten.
Paulchen wurde dann am Abend des 11.09. aus der Klinik abgeholt, allein die bisherigen Kosten dort betragen 640 Euro.
Fraktur des Unterkiefers, Lippe abgerissen und angenäht, ein Reißzahn im Oberkiefer gezogen, zwei Zähne im Unterkiefer gezogen, Cerclage gelegt, die in 6 – 8 Wochen entfernt werden muss.
Am 12.09. morgens wurde Paulchen dann zu unserem Vereinsarzt gebracht, damit er eine Spritze gegen seine Schmerzen bekommt. Paulchen sollte jetzt Antibiotika bekommen (2 x täglich zwei Tabletten), aber die schluckt er genauso wenig wie seinen Metacam-Saft. Deshalb bekommt er nun alles Notwendige in der Praxis des Tierarztes, wo er für mindestens eine Woche bleiben wird, bis er kein Antibiotikum mehr braucht.
Mittlerweile ist Paulchen etwas zugänglicher, vielleicht merkt er, dass all das gemacht wird, damit es ihm bald wieder gut geht.
Wir vermuten, dass er in den vergangenen zwei Jahren von mitfühlenden Menschen versorgt wurde, vielleicht bei den Schrebergärten, in deren Nähe er überfahren wurde, denn abgesehen von den Folgen des Unfalls sieht Paulchen gut genährt und gepflegt aus. Vielleicht erkennt ihn jemand, vielleicht vermisst ihn jemand?
Wenn Paulchen geheilt ist, hoffen wir, ein liebevolles Zuhause für ihn zu finden.
Aber zunächst müssen wir für Paulchen um Hilfe bitten, um finanzielle Unterstützung, damit wir die hohen Kosten der Tierklinik und des Tierarztes stemmen können, die bisherigen Rechnungen und die, die noch folgen werden!
Bitte schaut nach in Sofaritzen, Sparschweinchen, Geldbörsen und Sparbüchern…
Wir bedanken uns im voraus ganz herzlich für jeden Betrag, sei er noch so klein, jeder Cent hilft!
Spendenkonto:
Kölner Katzenschutz-Initiative e.V.
Sparkasse KölnBonn
IBAN: DE28 3705 0198 1011 4026 15
BIC: COLSDE33XXX
Verwendungszweck: Paulchen
oder über den PayPal-Button ganz oben auf dieser Seite.
PayPal: spenden@koelner-katzen.de
Die Fotos hat uns die Tierarztpraxis zukommen lassen.
Wir hoffen sehr, dass niemand die Meinung äußern wird, man hätte den schönen Kater „erlösen“ sollen, anstatt ihn operieren und behandeln zu lassen, denn wir finden, Paulchen hat ein Recht auf ein gesundes Leben!
Die süße Tesla braucht einen ganz besonderen Menschen mit viel Verständnis, Liebe und Geduld, denn die Süße ist sehr schüchtern und zaghaft.
Als sie zu ihrer Pflegestelle kam, war sie die erste Zeit fast unsichtbar, zog sich immer wieder schnell zurück. Es dauerte lange, bis sie endlich Vertrauen fasste und auf ihre Pflegefrauchen von alleine zuging. Inzwischen merkt sie aber, wie schön das ist, wenn sie gestreichelt wird und genießt es.
Geboren wurde Tesla ca. 2005. Als ihr Frauchen plötzlich starb, übernahmen wir sie, und Tesla wurde auf ihre neue Pflegestelle gebracht. Natürlich war es ganz schlimm für die Arme, zuerst starb das geliebte Frauchen, dann wurde sie einfach mitgenommen und in einem ganz fremden Haus zu unbekannten Menschen gebracht – die ganze kleine Welt schien für Tesla zusammengebrochen zu sein.
Kein Wunder, dass die Süße, deren Charakter sanft, zart und schüchtern ist, ziemlich lange brauchte, um den Schock zu verarbeiten, um endlich langsam wieder Vertrauen aufzubauen und Nähe zuzulassen.
Natürlich möchte Tesla ihr eigenes Für-immer-Zuhause finden, und dabei wollen wir ihr helfen.
Tesla verdient es, geliebt und verwöhnt zu werden! Wer erwartet, dass der neue vierpfotige Mitbewohner gleich auf den Schoß kommt und kuschelt, wäre nicht der Richtige für das schöne Lackfellchen, es wäre eine Enttäuschung für beide Seiten. Aber wer offen und freundlich, gelassen und liebevoll wartet, bis Tesla sich von alleine öffnet, wird eine ganz liebe und treue Freundin bekommen.
Tesla würde sich über einen abgesicherten Balkon freuen.
Wer gibt Tesla die Chance auf ein liebevolles, schönes Zuhause?
Die schüchterne Tesla ist entfloht und entwurmt, kastriert, sie wird noch gechippt. Nach einem positiven Vorbesuch kann sie gegen eine Spende mit einem Schutzvertrag bei Ihnen einziehen.
Hier gibts nähere Infos über Tesla: 0177 / 295 1330. Die Pflegestelle befindet sich in Köln.